Sommerrodelbahnen in den Alpen: Adrenalinkick auf Schienen

16. Juli 2025 - HolidayTrex

Sportlich geht es in den Alpen immer rasant zu, egal ob im Winter oder im Sommer. Denn wenn der Schnee wegtaut und die Pisten geschlossen werden, dann erwachen Sommerrodelbahnen zum Leben. Wie in der kalten Jahreszeit geht es hier auch mit Schlitten zu Tal, und Groß und Klein können sich auf ein unvergessliches Fahrvergnügen freuen. Wo die besten Sommerrodelbahnen zu finden sind, weiß HolidayTrex und erklärt, was Besucher hier unbedingt beachten sollten.

Sommerrodelbahnen sind für große und kleine Aktivurlauber immer ein rasanter Spaß.

Beliebte Sommerrodelbahnen in den Alpen

Alpsee Coaster – Immenstadt im Allgäu (Deutschland)

  • Länge: 2.800 m
  • Adresse: Ratholz 24, 87509 Immenstadt im Allgäu, DEUTSCHLAND
  • Altersbeschränkung: Kinder ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, ab 8 Jahren und einer Größe von 1,25 m alleine
  • Preis: 8,50 Euro pro Fahrt für Erwachsene
Neben klassischen Sommerrodelbahnen haben sich mittlerweile auch Alpine-Coaster, also gleichermaßen Sommer-Achterbahnen, etabliert.

Der Alpsee Coaster ist mit über 60 Kurven, Wellen und Jump-Elementen sowie einer Länge von 2,8 km nicht nur eine der bekanntesten, sondern auch eine der längsten Sommerrodelbahnen in Deutschland. Auf der Bahn in Immenstadt, zwischen Oberstaufen und Oberstdorf, warten dabei nicht nur rasante Abfahrten auf die Besucher, sondern auch eine malerische Kulisse. Schließlich schlängelt sich der Alpsee Coaster die idyllische Landschaft des Allgäus mit Blick auf den Alpsee.

→ Alpen-Auszeit planen und die besten Deutschland-Angebote bei HolidayTrex finden

Alpine Coaster Maisiflitzer – Kaprun (Österreich)

  • Länge: 1.300 m
  • Adresse: Kitzsteinhornplatz 12, 5710 Kaprun, ÖSTERREICH
  • Altersbeschränkung: Kinder ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, ab 8 Jahren alleine
  • Preis: 10,00 Euro pro Fahrt für Erwachsene
In Kaprun wartet mein einem über 1 km langen Alpine Coaster eine der längsten Sommerrodelbahnen Österreichs.

Der 1,3 km lange Maisiflitzer am Maiskogel in Kaprun ist gerade für Aktivurlauber und Familien mit Kindern ein rasantes Erlebnis. Zunächst ist der Aufstieg aber eine sehr entspannte Angelegenheit, denn hoch auf den Berg geht es mit dem Schlepplift. Mit seinem spektakulären Kreisel sowie zahlreichen Brücken und Wellen ist der Kapruner Alpine Coaster mit Sicherheit eine der aufregendsten Sommerrodelbahnen in Österreich. Als Alpen-Achterbahn im Herzen des Salzburger Landes ist der Maisiflitzer zudem das ganze Jahr über für Besucher geöffnet, also auch im Winter.


Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

Alpine Coaster Imst – Imst (Österreich)

  • Länge: 3.535 m
  • Adresse: Hoch-Imst 19, 6460 Gemeinde Imst, ÖSTERREICH
  • Altersbeschränkung: Kinder ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, ab 8 Jahren und einer Größe von 1,25 m alleine
  • Preis: 12 Euro pro Fahrt für Erwachsene

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

Mit einer Strecke von über 3,5 km ist der Alpine Coaster in Imst der längste seiner Art weltweit! Fans von Sommerrodelbahnen können hier in Tirol auf ein unvergessliches Schlitten-Erlebnis freuen. Los geht es dabei von der Bergstation der Imster Bergbahnen und dann immer bergab. Dabei ist die Strecke mit 130 Grad-Steilkurven, Jumplinks und vielen anderen Elementen gespickt, was den Alpine Coaster zu einem Muss, für alle abenteuerlustigen Aktivurlauber macht.

→ Alpen-Auszeit planen und die besten Österreich-Angebote bei HolidayTrex finden

Sommerrodelbahn Kolbensattel – Oberammergau (Deutschland)

  • Länge: 2.900 m
  • Adresse: Kreislainenweg, 82487 Oberammergau, DEUTSCHLAND
  • Altersbeschränkung: Kinder ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, ab 8 Jahren und 1,25 m alleine
  • Preis: 9 Euro pro Fahrt für Erwachsene
Traditionelle Sommerrodelbahnen sind nicht auf einem Gerüst aufgebaut, sondern „schmiegen“ sich an das natürliche Gefälle der Hänge an.

Rauf mit dem Sessellift zum Kolbensattel und dann rasant zu Tal auf der Sommerrodelbahn. Das erwartet Aktivurlauber in Oberammergau, wenn sie sich hier auf den Schlitten wagen und Rodeln im Sommer betreiben. Mit einer Länge von 2,9 km gehört der Alpine Coaster zu den längsten Sommerrollbahnen in Bayern. Die Strecke ist dabei harmonisch in die Natur integriert und wartet sowohl mit schnellen Geraden als auch mit aufregenden Kurvenkombinationen und einem Kreisel auf. Damit finden Familien mit Kindern hier ein ideales Ausflugsziel vor.

Alpine Coaster Glacier 3000 – Les Diablerets (Schweiz)

  • Länge: 1.000 m
  • Lage: Route du Pillon 253, CH-1865 Les Diablerets, SCHWEIZ
  • Altersbeschränkung: Kinder ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, ab 9 Jahren und einer Größe von 1,40 m alleine
  • Preis: 9 CHF pro Fahrt (entspricht etwa 9,50 €) für Erwachsene

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

Eine rasante Abfahrt auf dem Gletscher und das im Sommer? Ja, in Les Diablerets geht das! Schließlich können Aktivurlauber hier in der warmen Jahreszeit den Alpine Coaster Glacier 3000 ausprobieren. Und wie der Name schon sagt, liegt die Anlage auf 3.000 m und ist damit die höchstgelegene Sommerrodelbahn der Welt! Mit Blick auf die umliegenden Viertausender-Gipfel im Kanton Waadt geht es mit dem Schlitten bei bis zu 40 km/h auf eine kurze, aber knackige 1 km lange Alpine Coaster-Strecke. Und die punktet mit als Top-Sommerrodelbahn in der Schweiz Highlights wie einem 520-Grad-Kreisel, zehn Kurven, sechs Wellen und drei Jumps.

→ Jetzt Schweiz-Angebote bei HolidayTrex entdecken

Das sind Sommerrodelbahnen

  • Sommerrodelbahnen sind technisch ausgeklügelte Konstruktionen, die mit ihrer Schienen- oder Wannenbauweise rasante Abfahrten ermöglichen.
  • Für ein sicheres Fahrvergnügen auf Sommerrodelbahnen müssen klare Regeln wie Sicherheitsabstand, angepasste Geschwindigkeit sowie das Verbot, auf der Strecke anzuhalten oder den Bremshebel zu blockieren, beachtet werden.
  • Im Gegensatz zu Winterrodelbahnen aus Eis verlaufen Sommerrodelbahnen auf festem Untergrund, sie sind ganzjährig nutzbar und bieten ein kontrollierteres sowie dynamischeres Fahrerlebnis.

Definition und Funktionsweise von Sommerrodelbahnen

Eine Sommerrodelbahn ist eine speziell gebaute Bahn, auf der Besucher mit Schlitten abfahren können. Dabei gibt es zwei Konstruktionstypen:

  • Schienen-Rodelbahnen (Alpine Coaster): Hier sind die Rodel fest auf Schienen verankert. Das sorgt für maximale Sicherheit und ermöglicht Fahrten bei nahezu jedem Wetter, da die Schlitten nicht entgleisen können. Mit einem Bremshebel kann die Geschwindigkeit individuell reguliert werden, sodass jeder sein ganz eigenes Tempo fahren kann.
  • Wannen-Rodelbahnen (Edelstahl- oder Betonwannen): Bei diesem Typ gleiten die Schlitten in einer u-förmigen Rinne. Auch hier kann die Geschwindigkeit durch den Fahrer per Bremshebel gesteuert werden. Da diese Bahnen oft in die natürliche Topografie eingebettet sind, bieten sie ein sehr naturnahes Erlebnis.

Wichtige Verhaltensregeln auf Sommerrodelbahnen

Für ein sicheres und ungetrübtes Vergnügen auf Sommerrodelbahnen sind einige Verhaltensregeln essenziell. So ist es bei einem spannenden Ausflug mit Kindern etwa wichtig, immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Rodel zu halten, um Auffahrunfälle zu vermeiden. Die Geschwindigkeit muss stets den eigenen Fähigkeiten sowie den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Das Anhalten auf der Strecke ist untersagt, und der Bremshebel darf während der Fahrt nicht blockiert werden. In der Regel müssen Kinder ein bestimmtes Mindestalter und/oder eine Mindestgröße erreicht haben, um etwa beim Sommerurlaub in den Bergen alleine rodeln zu dürfen. Ansonsten müssen sie mit einem Erwachsenen zusammen im Schlittenfahren.

Gerade für Kinder gibt es auf Sommerrodelbahnen wichtige Regeln, die sie und vor allem ihre Eltern beachten müssen.

Unterschied zwischen Sommer- und Winterrodelbahnen

Der offensichtlichste Unterschied zwischen Winter- und Sommerrodelbahnen liegt im Untergrund: Winterrodelbahnen werden auf Schnee und Eis befahren, Sommerrodelbahnen hingegen nutzen speziell angelegte Schienen oder Wannen. Dadurch ist ein Betrieb auch in den wärmeren Monaten möglich, was sie auch im Herbsturlaub und damit zu einer Ganzjahresattraktion macht. Zudem sind Sommerrodelbahnen oft technisch aufwendiger konzipiert. Mit Kurven, Wellen und Tunneln bieten sie ein dynamischeres Fahrerlebnis als viele traditionelle Winterrodelbahnen. Die festen Schienen oder Wannen erlauben außerdem eine präzisere Steuerung der Geschwindigkeit, was am Ende eine von vielen Freizeitaktivitäten für Familien in den Alpen so attraktiv macht.

FAQ zu Sommerrodelbahnen

Sind Sommerrodelbahnen sicher?

Ja, Sommerrodelbahnen, insbesondere Alpine Coaster, sind sehr sicher konzipiert. Die Rodel sind fest auf Schienen verankert und verfügen über integrierte Bremssysteme. Durch regelmäßige Wartungen und strenge Sicherheitsvorschriften wird ein hoher Sicherheitsstandard gewährleistet.

Welche Kleidung ist für eine Fahrt auf der Sommerrodelbahn geeignet?

Ideal ist bequeme Freizeitkleidung, die volle Bewegungsfreiheit erlaubt. Dazu braucht es noch festes Schuhwerk und bei sonnigem Wetter sollte der Sonnenschutz nicht zu Hause vergessen werden.

Können Aktivurlauber auch bei Regen auf Sommerrodelbahnen fahren?

Viele moderne Sommerrodelbahnen, vor allem Alpine Coaster, bleiben auch bei leichtem Regen in Betrieb. Bei stärkerem Regen oder Gewitter werden die Fahrten jedoch aus Sicherheitsgründen eingestellt. Daher empfiehlt sich hier vor einem Besuch, die aktuellen Betriebszeiten und Wetterbedingungen zu prüfen.

Gibt es Alters- oder Größenbeschränkungen für Sommerrodelbahnen?

Ja, die meisten Sommerrodelbahnen haben Alters- und/oder Größenbeschränkungen, hauptsächlich für Kinder, die alleine fahren möchten. Diese variieren je nach Bahn und sind auf den jeweiligen Webseiten der Betreiber zu finden. Oft können Kleinkinder aber in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren.

Sind Sommerrodelbahnen auch für Menschen mit Höhenangst geeignet?

Das Erleben von Höhenangst ist sehr individuell. Da man während der Fahrt fest im Rodel sitzt und sich auf Schienen befindet, empfinden viele Menschen mit leichter Höhenangst diese als weniger beängstigend als unter anderem eine offene Seilbahn. Zudem kann die Geschwindigkeit selbst reguliert werden, was ein Gefühl der Kontrolle vermittelt.

Ausflugsziele im Zillertal: 8 Highlights für jeden Geschmack

Das Zillertal ist eine der beliebtesten Reisedestinationen in Österreich, und das ...

Hoch hinaus: Die besten Kletterparks für Familien & Abenteurer

Ein beliebtes Ausflugsziel in den Alpen und am Meer sind im Sommer auf jeden Fall ...

$stickyFooter