Es ist reizvoll, das Auto stehenzulassen und stattdessen die Bahnfahrt in den Urlaub anzutreten, ganz gleich, ob das Ziel in den Bergen oder am Meer liegt. Dies schont nicht nur die Nerven erheblich, spart wertvolle Zeit sowie hart erarbeitetes Geld, sondern wirkt sich auch positiv auf die Umwelt aus. Mittlerweile sind etliche attraktive Sommerziele in den Alpen und anderen Regionen Europas aus Deutschland exzellent mit der Bahn erreichbar! Für HolidayTrex ein überzeugender Anlass, aufzuzeigen, wohin Reisende bequem per Zug gelangen können.
Zuganreise zu Urlaubszielen in Österreich
Tirol & Vorarlberg
- Erreichbare Orte: Brixen in Thale, Ellmau, Fügen, Gerlos, Hippach, Jerzens, Kirchberg, Kitzbühel, Mayrhofen, Mittersill, Imst, St. Gallenkirch, Sölden, Söll, Zell am Ziller
Innsbruck fungiert als Tiroler Landeshauptstadt als zentraler Bahnknoten. Der Hauptbahnhof ist Endstation für alle fünf täglichen Nightjet-Verbindungen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), die aus Deutschland und den Niederlanden eintreffen. Mit dem Zug in die Alpen geht es etwa von Hamburg via Hannover und Göttingen, während der Nightjet aus Amsterdam über Kassel, Würzburg, Nürnberg, Augsburg sowie München verkehrt. Auch Wien und Graz sind per Nightjet erreichbar. Besonders attraktiv ist das „Nightjet“-Sparschien-Angebot, das im Sommer von Montag bis Donnerstag preiswerte Fahrten nach Österreich ermöglicht.
Neben den Nachtzügen gibt es im Winter über zehn tägliche Verbindungen mit ICE, IC und EC aus deutschen Städten wie München, Köln und Frankfurt nach Tirol. Im Sommer verkehren unter dem Namen „Summerrail“ ICE-Züge von Hamburg über Hannover und Würzburg zu Stationen wie Kufstein, Wörgl, Jenbach, Innsbruck, Ötztal, Imst, Landeck und St. Anton. Einige dieser Bahnhöfe befinden sich direkt im Ortszentrum, was die Weiterreise erleichtert. Auch aus der Schweiz ist Tirol gut erreichbar. Denn von hier aus fährt sechsmal täglich ein Railjet von Zürich nach Wien mit Stopps in Tirol. Der EC „Transalpin“ verbindet Zürich mit Graz und bietet durch seinen Panoramawagen spektakuläre Alpenblicke. Zwischen Zürich und Innsbruck verkehrt der Railjet sogar siebenmal täglich, ein Zug fährt bis nach Kitzbühel weiter.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Innerhalb Tirols stellt die Zillertalbahn ein beliebtes Transportmittel und zugleich ein touristisches Highlight dar. Sie verknüpft Jenbach mit Mayrhofen und wird nicht nur von modernen Dieselzügen, sondern auch von nostalgischen Dampflokomotiven befahren. Weitere Bergregionen wie das Ötztal, das Pitztal oder die Umgebung des Wilden Kaisers sind ebenso gut per öffentlichem Nahverkehr erschlossen. Die Bahnhöfe liegen zumeist im Zentrum kleiner Ortschaften, wodurch Hotels und Seilbahnen mühelos zu Fuß erreichbar sind. Viele Unterkünfte bieten Transfers an, zudem stehen öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Shuttles bereit. Deren Nutzung ist bei Vorlage eines Bahntickets oft sogar kostenfrei.
→ Alpen-Auszeit planen und die besten Tirol-Angebote bei HolidayTrex finden
Salzburger Land & Steiermark
- Erreichbare Orte: Bad Gastein, Bad Hofgastein, Heiligenblut, Kaprun, Maria Alm, Neukirchen am Großvenediger, Pichl, St. Johann im Pongau, Wagrain, Zell am See
Im Salzburger Land finden sich gleich mehrere Bahnhöfe, die als Zubringer zu Bergorten dienen. Hier ragt das Gasteinertal heraus, denn alle drei Talorte, Dorfgastein, Bad Gastein und Bad Hofgastein, verfügen jeweils über einen eigenen Bahnhof. Und diese werden auch von Fernzügen bedient. Als Grenzbahnhof ist zudem der Salzburger Hauptbahnhof bestens an das Netz der Deutschen Bahn angebunden. Von der Landeshauptstadt geht es für Reisende schließlich mit Bus und Bahn weiter in die Bergwelt. So verkehren allein 40 Züge pro Tag nach St. Johann im Pongau, bevor von dort Shuttlebusse etwa nach Wagrain fahren.
Und seit 2025 können alle Gäste im Salzburger Land von einem preisgünstigen ÖPNV-Angebot profitieren. So kostet die Nutzung von Bus und Bahn (mit Ausnahme von Fernzügen) für Touristen im gesamten Bundesland dann nur 50 Cent pro Tag! Urlauber, die vor Ort eine Unterkunft gebucht haben, können sich von da an ihr „Guest Mobility Ticket“ direkt beim Einchecken aushändigen lassen, für das pro Person und Tag nur der kleine Mobilitätszuschlag anfällt, ähnlich der Kurtaxe.
Ohne Schwierigkeiten gelangen Urlauber zudem auch mit dem öffentlichen Nahverkehr in einige der beliebtesten Bergorte der Steiermark. Der wichtigste Anlaufpunkt ist dabei der Bahnhof in Schladming. Und der ist zügig und bequem mit den Zügen der ÖBB oder teilweise sogar mit Direktverbindungen aus München erreichbar. So benötigt etwa der Eurocity von der bayerischen Landeshauptstadt nur 2,5 Stunden bis nach Bischofshofen im benachbarten Salzburger Land. Von dort dauert es dann mit einem Umstieg noch rund eine Stunde nach Schladming, bevor ein Bus gerade einmal 10 Minuten nach Pichl am Fuße des Dachsteins benötigt.
→ Jetzt Salzburger Land-Angebote bei HolidayTrex entdecken
Zuganreise zu Urlaubszielen in Italien
Südtirol
- Erreichbare Orte: Antholz, Sterzing, St. Johann im Ahrntal, St. Ulrich, St. Walburg, Toblach, Welschnofen, Wolkenstein
Eine der besten Bahnverbindungen durch die italienischen Alpenregionen verläuft durch das Pustertal. Die Pustertalbahn fährt im Halbstundentakt von Brixen über Percha bis nach Vierschach und verbindet dabei zentrale Lokalitäten in den Dolomiten. Sie ermöglicht eine komfortable Anreise zu begehrten Ferienregionen wie dem Kronplatz oder dem Gebiet um die Drei Zinnen. Die gesamte Reisezeit beträgt lediglich circa 40 Minuten und bietet somit eine schnelle Verbindung innerhalb Südtirols.
Auch aus Deutschland ist Südtirol bequem mit der Bahn zu erreichen. Fünfmal täglich verkehrt ein Eurocity (EC) vom Münchner Hauptbahnhof über Innsbruck und den Brenner nach Brixen sowie Bozen. Und das komplett ohne Umsteigen und in weniger als vier Stunden Fahrzeit. München ist dabei gut an weitere deutsche Metropolen wie Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt oder Stuttgart angeschlossen. So lässt sich die Bahnfahrt nach Südtirol in der Regel mit nur einem Umstieg organisieren. Vom Bahnhof Bozen oder Brixen gibt es direkte Busverbindungen in bekannte Bergdörfer wie St. Ulrich oder Wolkenstein in Gröden.
Speziell in der Sommerzeit lohnt sich das „SummerRail“-Angebot der Deutschen Bahn. Es richtet sich an Feriengäste, die preiswert und umweltfreundlich mit dem Zug nach Italien reisen möchten. Für Familien stellt dieses Angebot eine kostengünstige Alternative zum Pkw dar. Zusätzlich kann im DB-Reisezentrum oder direkt im Eurocity-Zug ein „Anschlussticket Südtirol“ für nur 5 Euro pro Person erworben werden. Dieses Ticket ist am An- oder Abreisetag für den kompletten öffentlichen Nahverkehr in Südtirol gültig. Also für Busse, Regionalzüge und sonstige Verkehrsmittel im Nahbereich.
Ein zusätzlicher Pluspunkt für Reisende: Fast alle Unterkünfte in Südtirol stellen ihren Gästen den sogenannten „Südtirol Guest Pass“ kostenfrei zur Verfügung. Dieser erlaubt die uneingeschränkte Benutzung von Bus und Bahn in der gesamten Region. Dadurch wird auch das Wipptal inklusive des Bahnhofs in Sterzing leicht zugänglich.
→ Alpen-Auszeit planen und die besten Südtirol-Angebote bei HolidayTrex finden
Trentino
- Erreichbare Orte: Casez di Sanzeno, Molveno
Das Trentino in der warmen Jahreszeit völlig entspannt und umweltbewusst per Bahn erkunden! Das funktioniert von Deutschland aus über die beeindruckende Brennerstrecke in oft rund fünf Stunden von München direkt ins Herz der italienischen Alpen nach Trento. Von diesem zentralen Punkt geht es für Urlauber dann bequem weiter mit Bussen und Bahnen in zauberhafte Ortschaften wie das historische Casez di Sanzeno im Val di Non. Höhepunkte sind dabei die Schmalspurbahn Trento-Malé sowie die kurze Bahnfahrt zum malerischen Molvenosee. All dies ist mit der „Trentino Guest Card“ möglich, die es meist ohne Kosten in der Unterkunft gibt und die es gestattet, den gesamten ÖPNV im Trentino, einschließlich der Lokalzüge, gratis zu nutzen. So können Reisende die Natur sowie die Kultur der Gegend flexibel, günstig und rundum nachhaltig erkunden.
Venetien
- Erreichbare Orte: Malcesine (Gardasee)
Der Gardasee ist besonders in der warmen Saison eine der schönsten und meistbesuchten Urlaubsdestinationen Europas. Es verwundert daher nicht, dass die Region Venetien für Feriengäste hervorragend erreichbar ist, auch auf der Schiene. Wer beispielsweise ohne eigenen Pkw reisen möchte, kann von Deutschland und Österreich aus einen modernen EC oder einen Railjet-Zug über den Brenner nutzen und ist in wenigen Stunden im Norden Italiens angelangt.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Ziele sind die Bahnhöfe in Rovereto oder Verona Porta Nuova, von denen aus es mit dem gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr weitergeht. Die Busse der „Azienda Trasporti Verona“ (ATV) befördern Urlauber dann komfortabel ins reizende Malcesine sowie die anderen malerischen Ortschaften entlang des östlichen Ufers des Gardasees. Vor Ort bietet die ATV kostengünstige Tages- oder Mehrtageskarten an, in denen auch ein Rabatt auf die Fahrscheine der Seilbahn Malcesine-Monte Baldo inbegriffen ist.
Zuganreise zu Urlaubszielen in Deutschland
Bayern
- Erreichbare Orte: Berchtesgaden, Garmisch-Partenkirchen, Grainau, Neureichenau, Oberstaufen, Oberstdorf
Die Zugspitze, der höchste Gipfel Deutschlands, sowie das nahegelegene Garmisch-Partenkirchen sind beliebte Sommerdestinationen für Tagesgäste aus München und Umgebung sowie für Urlauber aus ganz Deutschland. Auch deshalb bietet die DB eine Direktverbindung an, die nur 80 Minuten vom Münchner Hauptbahnhof bis nach Garmisch benötigt.
Touristen, die Urlaub ohne Auto in Deutschland machen und hier direkt bis auf die Zugspitze weiterfahren wollen, müssen spätestens hier in die Bayerische Zugspitzbahn (BZB) umsteigen. In beiden Fällen kann allerdings das „Garmischer Sommer-Ticket“ der DB genutzt werden. Der Clou daran: Die Fahrkarte, die für Hin- und Rückfahrt in den entsprechenden Zügen der DB und der BZB gilt, ist auch gleichzeitig die Liftkarte für einen Tag. Dabei haben Gäste die Wahl zwischen Garmisch Classic (54 Euro für Erwachsene, 7 Euro für Kinder – 6 bis 14 Jahre) und Seilbahn Zugspitze (88 Euro für Erwachsene, 12 Euro für Kinder). Nach der Ankunft heißt es daher einfach nur aussteigen, drei Schritte gehen und die Sonne auf dem Berg genießen.
Nicht nur mit Regionalbahnen, sondern auch über den Fernverkehr, mit jeweils einem IC aus Dortmund über Ulm und einem IC von Hamburg über Augsburg ist der Bahnhof von Oberstdorf mitten im Ortszentrum des populären Ortes im Allgäu angebunden. Ähnliches trifft auf den Nationalpark Berchtesgaden zu. Der ist nämlich mit ICE-Zügen aus Köln, Hamburg und Berlin über den Bahnhof Freilassing angebunden. Dort steigen Aktivurlauber dann etwa in die Bayerischen Regiobahn. Damit können sie dann weiter über Bad Reichenhall und Bischofswiesen bis nach Berchtesgaden fahren. Und wer sich zuvor noch die digitale Gästekarte sichert, kann mit dem Bus gratis in Berchtesgaden und in den anderen Gemeinden der Region bis zum malerischen Königssee weiterfahren.
→ Alpen-Auszeit planen und die besten Bayern-Angebote bei HolidayTrex finden
Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz & Saarland
- Erreichbare Orte: Hinterzarten, Löf, St. Wendel
Für Aktivurlauber, die in der warmen Jahreszeit die frische Luft in Südwestdeutschland genießen möchten, ist die Bahn stets eine attraktive und klimafreundliche Anreiseoption. Schließlich gibt es aus ganz Deutschland komfortable Zugverbindungen nach Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und ins Saarland. So sind Destinationen, wie Hinterzarten im Schwarzwald, Löf an der Mosel oder St. Wendel im Naturpark Saar-Hunsrück bequem per Schiene erreichbar. Vor Ort bieten sich für Feriengäste einige tolle Möglichkeiten, die Regionen zu erkunden, etwa bei Wanderungen auf dem Moselsteig, bei Radtouren auf dem Saarland-Radweg oder an den Ufern des Titisees. Ein weiterer Vorteil für ÖPNV-Nutzer vor Ort: Gästekarten wie die „KONUS-Gästekarte“ im Schwarzwald, das „VRM-Gästeticket“ an der Mosel oder die „Saarland Card“. Denn sie ermöglichen die Nutzung von Bus und Bahn kostenfrei oder preisgünstig und machen das eigene Fahrzeug für Exkursionen zu Wanderwegen, Radrouten oder Sehenswürdigkeiten wie dem Bostalsee überflüssig.
Nordrhein-Westfalen
- Erreichbare Orte: Winterberg
Ein kurzer Abstecher zum Wandern oder Radfahren ins Sauerland, etwa am Wochenende, ist im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands auch im Sommer sehr beliebt. Wer dabei die Staus auf den Zufahrtsstraßen meiden will, kann in diesem Fall ganz bequem mit der Bahn nach Winterberg reisen. Aus dem Ruhrgebiet, von Dortmund, Bochum, Essen und Oberhausen aus, existiert sogar eine Direktverbindung zur Bahnstation. Von dort lässt sich die Region dann auch zügig per Bus erkunden. Durch die Bahnanbindung ins Ruhrgebiet gelangen Sommergäste zudem auch schnell aus dem Rheinland, dem Münsterland oder sogar den Niederlanden nach Winterberg.
Mecklenburg-Vorpommern & Schleswig-Holstein
- Erreichbare Orte: Usedom, Weissenhäuser Strand, Warnemünde
Mit dem Zug an die Ostsee wird die Anfahrt zu einem angenehmen und stressfreien Erlebnis. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob nun die Sonneninsel Usedom, der familienfreundliche Weissenhäuser Strand oder das quirlige Seebad Warnemünde angesteuert wird, denn all diese Küstenorte sind aus ganz Deutschland gut an das Streckennetz der DB angebunden. Wichtige Knotenpunkte sind dabei Züssow, mit Anschluss an die Usedomer Bäderbahn, Oldenburg oder Rostock Hauptbahnhof. Und damit nicht genug, auch am Reiseziel bleibt die Fortbewegung unkompliziert und nachhaltig. Schließlich ist dort die entrichtete Kurtaxe an Gästekarten wie die „UsedomCard“ oder die „Rostocker GästeCard“ gekoppelt. Und die ermöglichen eine vergünstigte oder sogar kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs!
→ Jetzt Ostsee-Angebote bei HolidayTrex entdecken
Thüringen & Sachsen
- Erreichbare Orte: Altenberg, Oberhof, Oberwiesenthal
Im Winter ist Oberhof Gastgeber des Biathlon-Weltcups, der Jahr für Jahr Zehntausende Besucher in Deutschlands Loipen-Metropole lockt. Doch auch im Sommer hat der Thüringer Wald mit Orten wie Oberwiesenthal viel für Outdoor-Begeisterte zu bieten. Wer also zum Wandern oder Radfahren anreisen möchte, muss nicht per Pkw kommen, sondern kann entspannt auf die Bahn umsteigen. Wer mit dem Zug aus Leipzig oder Erfurt kommt, benötigt Richtung Oberhof nur in Zella-Mehlis oder Gotha einmal in Busse umzusteigen. Von dort geht es dann jeweils direkt bis zum Busbahnhof im Ortszentrum weiter. Zudem ist die Bahn-Anreise aus Berlin, Dresden oder Nürnberg beispielsweise ins Erzgebirge nach Altenberg mit Umstiegen möglich.
Zuganreise zu Urlaubszielen in der Schweiz
Graubünden
- Erreichbare Orte: Arosa, Davos, Klosters, Lenzerheide
Sehr bekannt und auch entsprechend beliebt sind die speziellen Alpenzüge der Rhätischen Bahn nach Davos und Klosters. Die Rhätische Bahn, in Kurzform „RhB“, offeriert mehrere Strecken entlang der schönsten Bergketten der Schweiz. Über Brücken und durch Bergtunnel zu den wichtigsten Skiorten. Durch diese gute Zugverbindung vieler Ferienorte entfällt mitunter sogar ein Umstieg.
Zu den Top-Destinationen in Graubünden zählen selbstredend auch Arosa und Lenzerheide sowie Davos und Klosters. Mit Hunderten von Wander- und Radkilometern, als auch etlichen weiteren Outdoor-Aktivitäten wie Golf, Schwimmen, Tennis, Minigolf oder Klettern im Hochseilgarten ziehen die Orte Jahr für Jahr Gäste auch in der warmen Jahreszeit an. Dabei können die Urlauber wie in anderen Kantonen auch in Graubünden im Sommer vom „RailAway“-Programm der Schweizer Bundesbahnen (SBB) profitieren.
Dies soll einen Anreiz darstellen, entweder gar nicht mit dem Automobil in die Berge zu reisen oder das Fahrzeug an der Unterkunft zu belassen, um vor Ort auf Bus und Bahn umzusteigen. Wer dies genau tut, kann sich bei Vorlage des Zugtickets, sei es Abo oder Einzelfahrkarte, bis zu 50 Prozent Ermäßigung bei zahlreichen, sehr beliebten Freizeitangeboten sichern. Über die Bahnhöfe in Chur, Luzern oder Interlaken sind die Skigebiete in Graubünden über das exzellente Schweizer ÖPNV-Netz angebunden und mit lediglich wenigen Umstiegen täglich aus Deutschland, Italien, Frankreich und Österreich zu erreichen.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Ein echtes Zug-Highlight in Graubünden ist dazu noch der Panoramazug „Bernina Express“. Dieser startet in Chur und schlängelt sich dann auf der höchsten Bahnstrecke der Alpen. Über Davos und St. Moritz bis nach Tirano in Italien. Damit ist diese Panoramaroute nicht umsonst seit dem Jahr 2008 UNESCO-Welterbe.
→ Alpen-Auszeit planen und die besten Graubünden-Angebote bei HolidayTrex finden
Zuganreise zu Urlaubszielen in Polen
Polnische Küste
- Erreichbare Orte: Kolberg, Mielno, Misdroy, Swinemünde
Die polnische Ostseeküste mit ihren Seebädern Kolberg (Kołobrzeg), Mielno, Misdroy (Międzyzdroje) und Swinemünde (Świnoujście) zieht im Sommer Aktivurlauber an. Sie lockt mit breiten Sandstränden, Küstenwäldern und attraktiven Rad- und Wanderwegen, wie im Nationalpark Wolin oder entlang der Velo Baltica. Die Anfahrt mit der Bahn aus Deutschland ist nicht nur entspannt, sondern schont durch den deutlich geringeren CO2-Ausstoß auch das Klima im Vergleich zur Autofahrt. Zahlreiche Züge gestatten zudem, Fahrräder nach vorheriger Reservierung mitzunehmen, sodass dem Radfahrvergnügen vor Ort nichts im Wege steht. An der Küste angekommen, ermöglicht ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz eine flexible Erkundung der Region. Günstige Tarife für Busse und Regionalbahnen, teilweise auch mit Tages- oder Mehrtageskarten, erleichtern das mobile Urlaubsvergnügen ohne eigenes Automobil. Kleinkinder fahren vielerorts sogar kostenlos mit.
→ Jetzt Polen-Angebote bei HolidayTrex entdecken
Angebote und Pässe: So können Bahnreisende clever sparen
Für Vielreisende und Entdecker bieten Bahngesellschaften und Tourismusverbände heute viele attraktive Komplettpakete an, darunter:
- Interrail-Pässe: Ideal für Reisen durch mehrere europäische Länder. Es gibt Pässe für einzelne Länder oder für ganz Europa, jeweils gültig für verschiedene Reiselängen und Zeiträume.
- Regionale Tickets und Länderpässe: Beliebte Spezial-Tickets für bestimmte Regionen oder Länder, wie der Swiss Travel Pass der Schweizer Bundesbahn (SBB) für die Schweiz oder das Bayern-Ticket der Deutschen Bahn (DB) sowie das monatlich buchbare Deutschland-Ticket für den gesamten ÖPNV in der Bundesrepublik.
- Gästekarten: Mit diesen Tickets können sich Urlauber vor Ort den freien Eintritt für Sehenswürdigkeiten, Gratis-Fahrten mit Seilbahnen sowie komplett kostenlosen ÖPNV-Transport sichern. Zu den beliebtesten Gästekarten gehören etwa die „Ötztal Summer Card“ im Ötztal oder die „Nationalpark SommerCard“ in den Hohen Tauern oder der „Südtirol Guest Pass“.
Vorteile von Bahnreisen
Kein Stau und Stress auf der Autobahn. Null Hektik am Flughafen. Schließlich ist die Fahrt in den Sommerurlaub in den Bergen mit dem Zug eine wunderbare Entschleunigung. Denn während die Landschaft beim Urlaub ohne Auto vorbeizieht, bleibt Zeit zum Lesen oder Spielen mit der Familie. Dabei ist die Bahn besonders für umweltbewusste Urlauber, die ihren CO2-Fußabdruck verkleinern wollen, eine erstklassige Wahl. In Zahlen heißt das in Sachen „umweltfreundlich reisen“: bei einer Anreise mit dem Zug reduziert sich der CO2-Ausstoß pro Person und Tag im Gegensatz zum Pkw um satte 80 Prozent!
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Wie relevant eine Zuganreise für Gäste heute ist, wissen auch viele Destinationen in den Bergen und am Meer. Deshalb sind beliebte Urlaubsorte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Polen mittlerweile bestens an Bahnstrecken angebunden und teilweise direkt durch Busse oder andere Shuttles mit den Bahnhöfen vernetzt. So können Aktivurlauber zu Hause einfach in die Bahn einsteigen und vor Ort nach nur wenigen Schritten in der Unterkunft ankommen, womit Zug und Hotel wunderbar verbunden werden können. Zudem ist das ÖPNV-Angebot in den Zielregionen etwa beim Sommerurlaub am Meer so gut ausgebaut, dass auf dem Weg zu Attraktionen und Aktivitäten gar kein Auto mehr benötigt wird.
Praktische Tipps für die Reiseplanung im Urlaub mit dem Zug
- Frühzeitige Buchung und Reservierung: Durch eine frühzeitige Buchung von Zugtickets können oft Sparpreise genutzt werden. Sitzplatzreservierungen sind insbesondere für längere Strecken, in beliebten Zügen, sowie für Familien empfehlenswert.
- Gepäckmanagement: An vielen Bahnhöfen stehen Schließfächer oder Gepäckaufbewahrungsdienste bereit, was gerade beim Familienurlaub mit der Bahn. Einige Zuggesellschaften bieten zudem einen Gepäckservice von Haus zu Haus an.
- Mobilität am Zielort: Die Weiterreise vom Bahnhof aus ist häufig mit Bussen, Regionalzügen oder Taxis gesichert.
- Fahrradmitnahme: In vielen Zügen ist die Mitnahme von Fahrrädern möglich, wobei eine eventuelle Reservierungspflicht zu beachten ist.
- Regionale Verkehrsmittel nutzen: Es kann sich lohnen, sich über Gästekarten für die kostenfreie oder vergünstigte Nutzung des ÖPNV zu informieren. Optionen wie das Deutschland-Ticket können die regionale Mobilität ergänzen.
FAQ zum Urlaub mit dem Zug
Wie sehen die Vorteile aus, mit der Bahn in den Sommerurlaub zu fahren?
Bahnfahren spart nicht nur CO2, sondern auch Zeit, Nerven und oft auch Geld. Im Gegensatz zum Auto gibt es keine Staus, keine Parkplatzsuche und keine hohen Benzinkosten. Zudem bieten viele Destinationen wie Tirol, Südtirol oder die polnische Ostseeküste Gästekarten an, mit denen die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos genutzt werden können, was sie nachhaltig, bequem und flexibel machen.
Welche Regionen in den Alpen sind besonders gut mit der Bahn erreichbar?
Viele Regionen in den Alpen sind hervorragend mit der Bahn erreichbar. Tirol und Vorarlberg bieten Direktverbindungen mit Nightjets oder ICEs aus Deutschland. In der Schweiz fahren Panoramazüge wie der Bernina Express durch Graubünden. Auch Südtirol ist mit dem Eurocity direkt von München aus erreichbar, ohne Umsteigen.
Wie kommen Touristen umweltfreundlich mit der Bahn ans Meer?
Die Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein oder Polen ist mit der Bahn gut zu erreichen. Usedom, Warnemünde oder Kolberg bieten Bahnanschlüsse und günstige Nahverkehrsangebote. Mit Gästekarten wie der “UsedomCard” oder dem “Swinemünde-Ticket” ist die Mobilität vor Ort oft kostenlos.
Gibt es spezielle Bahnangebote für Urlauber, denen Nachhaltigkeit wichtig ist?
Ja, die gibt es. So können Urlauber bei der Deutschen Bahn im Sommer das Angebot „SummerRail“ für günstige Bahnreisen nach ganz Europa nutzen. Dazu locken in Österreich die ÖBB-Nightjet-Sparschiene und in der Schweiz erhalten Bahnreisende mit dem Programm „RailAway“ bis zu 50 Prozent Ermäßigung auf Freizeitangebote.
Können Urlauber auch vor Ort mobil bleiben, wenn sie ohne Auto anreisen?
Viele Unterkünfte setzen auf das Thema „Urlaub mit der Bahn“ und stellen daher in Zusammenarbeit mit den lokalen Tourismusverbänden kostenlose Gästekarten wie die „Nationalpark SommerCard, den „Südtirol Guest Pass“, die „KONUS-Karte“ oder das „Guest Mobility Ticket“ aus. Damit können Busse und Regionalbahnen in der Umgebung kostenlos benutzt werden. Gleiches gilt natürlich für Urlaub mit dem Deutschland-Ticket, denn viele Bahnhöfe verfügen hier über direkten Anschluss an Buslinien, Seilbahnen oder Shuttlebusse.
Welche Urlaubsorte in den italienischen Alpen sind mit dem Zug erreichbar?
Südtiroler Orte wie St. Ulrich, Wolkenstein oder Toblach sind über die Pustertalbahn gut erreichbar. Auch das Trentino und der Gardasee mit dem charmanten Malcesine sind mit der Bahn über Trento, Rovereto oder Verona erreichbar, inklusive günstiger Nahverkehrsangebote.