Gerade in den Bergen entfalten Seen noch einmal eine ganz besondere Anziehungskraft. Ob eingebettet in majestätische Bergwelten, umgeben von sanften Hügeln oder mit strahlend blauem Wasser: auch in Österreich sind die Seenlandschaften von unvergleichlicher Schönheit und Vielfalt geprägt. Und so zeigt HolidayTrex heute einige der schönsten Seen der Alpenrepublik, die sich ideal für einen unvergesslichen Ausflug, ein entspanntes Badeerlebnis oder einen erlebnisreichen Aktivurlaub eignen.
Die schönsten Seen in Österreich im Überblick
See | Bundesland | Größe (in Quadratkilometern) | Wassertemperatur Sommer (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
Wörthersee | Kärnten | 19 | über 25 Grad |
Mondsee | Oberösterreich | 14 | 23 bis 25 Grad |
Wolfgangsee | Salzburg, Oberösterreich | 13 | 23 bis 25 Grad |
Achensee | Tirol | 7 | 20 bis 22 Grad |
Weissensee | Kärnten | 7 | 21 bis 23 Grad |
Zeller See | Salzburg | 5 | 22 bis 24 Grad |
Plansee | Tirol | 3 | 19 bis 21 Grad |
Gosausee | Oberösterreich | 1 | 19 bis 21 Grad |
1. Wörthersee – Türkises Wasser und mediterranes Lebensgefühl
- Größe: 19 km²
- Bundesland: Kärnten
- Wassertemperatur Sommer: über 25 Grad
Mit über 19 km² sowie mit über 25 Grad Wassertemperatur ist der Wörthersee in Kärnten nicht nur einer der schönsten, sondern auch einer der wärmsten und größten Seen Österreichs. Dabei ist er für sein auffallend türkisfarbenes Wasser, das fast schon mediterrane Lebensgefühl an seinen Ufern sowie die TV-Serie “Ein Schloss am Wörthersee” bekannt. Ideal gelegen für einen Seeurlaub in Österreich, bietet der Wörthersee als Badesee und see mit Insel viel Platz zum Schwimmen und für jegliche Art von Wassersport. Ein weiteres Highlight ist darüber hinaus auch eine Schifffahrt über den See, vorbei an kleinen Buchten und der Blumeninsel.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
→ Alpen-Auszeit planen und die besten Kärnten-Angebote bei HolidayTrex finden
2. Mondsee – Salzkammergut-Juwel mit imposanter Kulisse
- Größe: 14 km²
- Bundesland: Oberösterreich
- Wassertemperatur Sommer: 23 bis 25 Grad
Im Salzkammergut wartet mit dem 14 km² großen Mondsee der zweitgrößte See Österreichs. Dabei wird das Wasser im Sommer in Oberösterreich ähnlich wie das des Wörthersees für seine angenehmen Temperaturen und damit auch als Badesee geschätzt. Die am Südufer steil aufragende Drachenwand prägt die markante Kulisse des Sees. Im gleichnamigen Ort Mondsee, mit seiner Basilika, am Nordufer, lädt Besucher zudem zum Bummeln ein, während Aktivurlauber die Zeit nutzen können, um die zahlreichen Strandbäder oder die umliegende Bergwelt auf spannenden Routen zum Wandern sowie Radfahren zu erkunden. Und zum Abschluss eines Sommertages darf natürlich die obligatorische Bootstour auf dem Mondsee nicht fehlen.
3. Wolfgangsee – Salzkammergut-Romantik und Schafbergblick
- Größe: 13 km²
- Bundesländer: Salzburg und Oberösterreich
- Wassertemperatur Sommer: 23 bis 25 Grad
Mitten im Salzkammergut verzaubert der Wolfgangsee mit einer Fläche von 13 km² und seiner malerischen Schönheit sowie dem charmanten Flair der umliegenden Orte St. Wolfgang, St. Gilgen oder Strobl und ist damit der Inbegriff österreichischer Seenromantik. Aktivurlauber, die etwa in Rußbach wunderbare Unterkünfte finden, können am Wolfgangsee Boot fahren, schwimmen, mit der Schafbergbahn zum Gipfel fahren oder einfach in einem der vielen Strandbäder entspannt Sonnenbaden. Zudem lässt sich auf den gut ausgebauten Wander- und Radwegen direkt am Wasser oder in den Bergen des Salzkammergutes in Sichtweite des Dachsteins wunderbar frische Alpenluft schnuppern.
4. Achensee – Tirols Meer und ein Paradies für Wassersportler
- Größe: 7 km²
- Bundesland: Tirol
- Wassertemperatur Sommer: 20 bis 22 Grad
Im Herzen von Tirol gelegen, trägt der Achensee nicht umsonst den Beinamen „Tiroler Meer“. Mit seiner beeindruckenden Größe von fast 7 km² und seiner spektakulären Lage zwischen Karwendel- und Rofangebirge bildet dieser Alpensee einfach eine atemberaubende Kulisse. Besonders beliebt ist der Achensee bei Wassersportlern, die hier im Sommer optimale Windbedingungen für Wind- und Kitesurfen vorfinden. Und auch abseits des Wassers hat die Region, um Orte wie Achenkirch, viel zu bieten. Dazu zählen zahlreiche Wanderwege entlang des Ufers oder hinauf zu spektakulären Gipfeln. Hoch in die Bergwelt geht es etwa mit der Rofanseilbahn mit herrlichen Panoramablicken über den See.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
→ Jetzt Tirol-Angebote bei HolidayTrex entdecken
5. Weissensee – Der reinste Badesee der Alpen
- Größe: 7 km²
- Bundesland: Kärnten
- Wassertemperatur Sommer: 21 bis 23 Grad
Fast schon glasklares Wasser hat auch der Weissensee mit einer Fläche von 7 km² in Kärnten zu bieten, der nicht umsonst als der reinste Badesee der Alpen bezeichnet wird! Die Lage im Herzen eines ausgewiesenen Naturparks unterstreicht zudem, dass es sich dort um ein Zentrum für sanften Tourismus und naturnahe Erlebnisse handelt.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Daher ist die Hälfte des Ufers auch unverbaut, was den ursprünglichen Charakter der Berglandschaft unterstreicht. Als Natur- und Badesee erster Güte ist der Weissensee ideal zum Schwimmen und Tauchen. Zur Sicherung der Wasserqualität und der Ruhe sind hier auch Motorboote absolut tabu. Wer den See trotzdem mit trockenen Füßen erkunden möchte, kann eine entspannte Fahrt mit einem der umweltfreundlichen Linienschiffe unternehmen.
6. Zeller See – Alpenpanorama und aktive Vielfalt
- Größe: 5 km²
- Bundesland: Salzburg
- Wassertemperatur Sommer: 22 bis 24 Grad
Keine Liste zu den schönsten Seen in Österreich ist komplett, ohne den 5 km² großen Zeller See. Umgeben von den Pinzgauer Grasbergen und den Hohen Tauern, am Fuße der Schmittenhöhe und in der Nähe des Kitzsteinhorns und Kaprun, punktet er mit einer einzigartigen Lage. Die macht den See zum einen zu einem gefragten Badesee und Wassersportziel.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Doch das ist noch lange nicht alles, denn auf dem Wasser laden Ausflugsschiffe zu Rundfahrten ein, während in Ufernähe mehrere Strandbäder, darunter das Strandbad auf einer künstlich angelegten Badeinsel, wartet und in Zell am See selbst geshoppt sowie im Casino gezockt werden darf.
→ Alpen-Auszeit planen und die besten Salzburger Land-Angebote bei HolidayTrex finden
7. Plansee – Tirols klarstes Wasser
- Größe: 3 km²
- Bundesland: Tirol
- Wassertemperatur Sommer: 19 bis 21 Grad
Der Plansee in Tirol gilt mit seinen 3 km² als einer der klarsten Seen des Bundeslandes und ist ein echter Geheimtipp für Naturfreunde abseits der ganz großen Touristenströme. Eingebettet ist der See in die weitgehend unberührte Berglandschaft westlich von Reutte. Damit ist er nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Die Reinheit des Wassers lockt dabei vor allem Erholungssuchende, Taucher und Naturbegeisterte an. Statt der üblichen Motorboote sind auf dem Plansee meist nur Tret- oder Elektroboote unterwegs. Für Wanderer lohnt sich zum einen der Weg zu den nahegelegenen Stuibenfällen. Oder die Routen in die Berge, von denen es die Aussicht auf das türkisfarbene Wasser und die steilen Ufer des Sees zu genießen gilt.
8. Gosausee – Kristallklarer Bergsee mit Dachstein-Kulisse
- Größe: 1 km²
- Lage: Oberösterreich
- Wassertemperatur Sommer: 19 bis 21 Grad
Der Vordere Gosausee, der oft einfach als „Gosausee“ bezeichnet wird, ist ein Paradebeispiel für einen kleinen, aber sehr charmanten Bergsee – ein absoluter Geheimtipp in Österreich. Er gilt mit 1 km² Größe als echter Geheimtipp für alle Aktivurlauber, die Natur pur erleben wollen. Mit der Spitze des majestätischen Dachsteins im Hintergrund finden Hobbyfotografen hier ein Panorama vor, das in keinem Instagram-Urlaubsfeed fehlen darf! Und wer es sportlich mag, der kann zum einen eine leichte Wanderung am Ufer des Gosausees machen oder die anspruchsvollere Tour hinauf zum Hinteren Gosausee wagen. Auf dem Wasser sind aber keine Motorboote erlaubt. Und so lässt sich hier die Ruhe und Ursprünglichkeit des klaren Sees allerdings bei einer Ruderbootfahrt voll genießen.
FAQ zu den schönsten Seen Österreichs
Was macht Österreichs Seen so attraktiv für den Urlaub?
Die schönen Seen Österreichs warten mit einer idealen Kombination aus beeindruckender Naturkulisse und klarem Wasser auf. Aktivurlauber schätzen außerdem die Möglichkeiten von vielfältigen Wassersportarten und Bademöglichkeiten auf und im Wasser, sowie die umfangreichen Angebote für Aktivitäten am Land, wie Wandern und Radfahren. Durch ihre Lage, oft umgeben von Bergen oder malerischen Landschaften, entsteht am Ende auch eine erholsame Atmosphäre.
Sind alle österreichischen Seen zum Baden geeignet?
Ein Großteil der österreichischen Seen, darunter die bekannten Badeseen Wörthersee, Wolfgangsee und Mondsee, zeichnet sich durch eine hervorragende Wasserqualität aus und ist zum Baden bestens geeignet. Es gibt jedoch auch kleinere Alpenseen oder Naturseen in Hochgebirgslagen, deren Wassertemperatur selbst im Sommer sehr niedrig bleibt oder die unter Naturschutz stehen und daher nicht zum Baden freigegeben sind.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Badeurlaub am See in Österreich?
Die Monate Juli und August sind in der Regel ideal für einen klassischen Badeurlaub. Hier sind die Wassertemperaturen der Seen dann am wärmsten. Bereits im Juni und oft noch im September sind die Temperaturen aber ebenfalls angenehm. Zudem ist es häufig hier in der Nebensaison noch oder schon etwas ruhiger als in der Hochsaison.
Worin unterscheiden sich Alpenseen, Bergseen und Naturseen?
Alpenseen und Bergseen liegen in alpinen oder hochalpinen Regionen. Sie zeichnen sich oft durch klares, kühleres Wasser und eine beeindruckende Bergkulisse aus. Ein Natursee ist ein See, der ohne menschliches Zutun entstanden ist. Sie weisen oft unberührte Uferbereiche auf, die sich gut für die Tier- und Pflanzenwelt eignen und ein ruhiges Naturerlebnis ermöglichen. Viele Seen vereinen mehrere dieser Merkmale.
Welche Aktivitäten sind an Österreichs Seen besonders beliebt?
Neben dem Baden sind Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen, Stand-Up-Paddling (SUP) und Bootfahrten sehr beliebt. An Land geht außerdem kein Weg an Wandern und Radfahren auf Routen, die direkt am Ufer entlangführen oder Panoramablicke auf den See bieten, vorbei. Auch Angeln, Tauchen – besonders in den klaren Seen Plansee und Weissensee – oder einfach nur Entspannen am Ufer gehören zu den favorisierten Aktivitäten.