Die schönsten Seen in Deutschland: Traumhafte Berg- & Badeseen

14. Juli 2025 - HolidayTrex

Klares Wasser, eingebettet in unberührte Landschaften und viele Möglichkeiten, die frische Sommerluft zu genießen. Wenn Aktivurlauber nach traumhaften Destinationen in der Bundesrepublik suchen, dann werden sie an den schönsten Seen Deutschlands auf jeden Fall fündig. Ob ein Binnensee in Küstennähe, ein fjordähnlicher Bergsee oder ein idyllischer Alpensee – HolidayTrex zeigt jetzt, wo Familien, Wanderfreunde oder Wassersportler in Deutschland ihre Freizeit am Wasser genießen können.

Mit 536 Quadratkilometern ist der Bodensee der größte See Deutschlands, an dessen Ufer Orte wie Wasserburg liegen und der sich sogar bis nach Österreich und in die Schweiz erstreckt.

Die schönsten Seen in Deutschland im Überblick

SeeBundeslandGröße (in Quadratkilometern)Wassertemperatur Sommer (Durchschnitt)
BodenseeBaden-Württemberg, Bayern53622 Grad
MüritzMecklenburg-Vorpommern11022 Grad
ChiemseeBayern8022 Grad
WalchenseeBayern1621 Grad
TegernseeBayern921 Grad
KönigsseeBayern520 Grad
SchluchseeBaden-Württemberg522 Grad
EibseeBayern220 Grad

1. Bodensee – Wasser pur im Dreiländereck

  • Größe: 536 km²
  • Bundesländer: Baden-Württemberg und Bayern
  • Durchschnittliche Wassertemperatur im Sommer: 22 Grad

An der Grenze zu Österreich und der Schweiz erstreckt sich mit dem Bodensee der größte und vielleicht auch bekannteste See Mitteleuropa. Mit seiner Gesamtfläche von beeindruckenden 536 Quadratkilometern, die aus dem Obersee, dem Seerhein und dem Untersee besteht, liegt er zu zwei Dritteln in Deutschland und erstreckt sich gleich über die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern.


Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

Im Hinblick auf Naherholung ist der Bodensee kaum zu schlagen. Zum einen wartet hier der 260 km lange Bodensee-Radweg, der einmal komplett um den See führt, sowie Möglichkeiten zum Schwimmen, Segeln oder Surfen. Doch das ist bei Weitem nicht alles. So verbinden die Boote der Bodenseeschifffahrt das Ufer mit der historischen Inselstadt Lindau, der weltbekannten Blumeninsel Mainau sowie den Inseln Reichenau, Werd und der Dominikanerinsel. Und zudem ist im Sommer in Städten wie Bregenz mit den Festspielen auf der Seebühne, Konstanz oder Friedrichshafen Shoppen, Bummeln und Kultur erleben angesagt.

→ Jetzt Deutschland-Angebote bei HolidayTrex entdecken

2. Müritz – Naturparadies in der Seenplatte

  • Größe: 110 km²
  • Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
  • Durchschnittliche Wassertemperatur im Sommer: 22 Grad
Rein ins Boot, rauf aufs Wasser: an der Müritz spielt sich das Leben im Sommer vor allem auf dem See ab.

Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern liegt die Müritz. Mit 110 Quadratkilometern ist sie der größte See, der vollständig auf deutschem Gebiet liegt. Damit ist der See das Zentrum einer einzigartigen Wasserlandschaft, die mit großen Teilen des östlichen Ufers Teil des namensgebenden Müritz-Nationalparks ist.

Durch seine Lage können Besucher an der Müritz weniger Kultur erleben, dafür aber umso mehr sportlich aktiv werden und Natur pur genießen. Und obwohl die Ostsee knapp 100 km nördlich liegt, gilt der See als attraktives Segelrevier. Beliebt sind zudem die Hausboote, auf denen Einheimische leben oder in denen auch Besucher übernachten können. Entlang des Ufers, mit Anschluss an den Nationalpark, finden sich auch noch gut ausgebaute Rad- und Wanderwege. Und für Naturfreunde haben hier viele Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung, bei denen sie über den großen Natursee, wenn sie Glück haben, sogar Seeadler entdecken können.

3. Chiemsee – Das Bayerische Meer mit Insel-Flair

  • Größe: 80 km²
  • Bundesland: Bayern
  • Durchschnittliche Wassertemperatur im Sommer: 22 Grad
Wer an den Chiemsee reist, der darf sich auf keinen Fall das im Jahr 2025 offiziell zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte Schloss Herrenchiemsee entgehen lassen.

Außerhalb von München oder Schloss Neuschwanstein gibt es nur wenige Orte, die o “Bayern pur” sind, wie der Chiemsee. Mitten im Chiemgau liegt das Gewässer, das die Einheimischen auch liebevoll „Bayerisches Meer“ nennen. Schließlich ist der See mit beeindruckenden 80 Quadratkilometern der größte seiner Art im Freistaat. Vor Ort führt für Besucher vollkommen zu Recht kein Weg an den drei berühmten Inseln vorbei. Die Herreninsel, mit dem von König Ludwig II. in Auftrag gegebenen prunkvollen Schloss Herrenchiemsee, die Fraueninsel und die Krautinsel machen den See zu einer einzigartigen Destination. Erreichbar sind die Inseln ganz bequem mit den Chiemsee-Schiffen.

Die sind aber bei Weitem nicht die einzigen Wasserfahrzeuge, die im Sommer auf dem See unterwegs sind. Schließlich ist der Chiemsee auch ein Paradies für Wassersportler. So hat hier Segeln eine lange Tradition, aber auch Surfen ist beliebt, genau wie die zahlreichen Badestellen am Ufer. Dazu bietet sich der 53 km lange Rundweg am Ufer perfekt für ausgedehnte Radtouren oder Spaziergänge an.

→ Alpen-Auszeit planen und die besten Bayern-Angebote bei HolidayTrex finden

4. Walchensee – Türkises Paradies für Wassersportler

  • Größe: 16 km²
  • Bundesland: Bayern
  • Durchschnittliche Wassertemperatur im Sommer: 21 Grad
Im Sommer können Aktivurlauber die Ruhe am Walchsees genießen und seine Ufer zu Fuß oder mit dem Rad erkunden.

5 km nördlich der österreichischen Grenze liegt der Walchensee. Im Süden Oberbayerns ist der 16 Quadratkilometer große See besonders für sein türkisfarbenes Wasser bekannt. In Kombination mit umliegenden Gipfeln wie Herzogstand (1.731 m) und Heimgarten (1.791 m) finden Wanderer hier eine traumhafte Kulisse für spannende Routen vor. Für Wassersportler ist der Walchensee ebenfalls ein Hotspot, da dort im Sommer beste Wetterbedingungen für Wind- und Kitesurfer herrschen, während Taucher das Wasser im klaren See schätzen. Zudem laden entlang des Ufers zahlreiche ruhige Buchten zum Entspannen und Baden ein, was bei einer durchschnittlichen Wassertemperatur von angenehmen 21 Grad immer eine willkommene Abkühlung ist.

5. Tegernsee – Lebensqualität und Bergpanorama

  • Größe: 9 km²
  • Bundesland: Bayern
  • Durchschnittliche Wassertemperatur im Sommer: 21 Grad
Die Idylle des Tegernsees schätzen nicht nur die Besucher, sondern auch viele Prominente, die hier im Süden von Bayern leben.

Warum der Tegernsee im Oberland knapp 50 km südlich von München nicht nur bei Aktivurlaubern, sondern vor allem bei der Prominenz aus der bayerischen Landeshauptstadt als privater Rückzugsort so bleibt, wird vor Ort schnell klar. So überzeugt der Alpensee mit einer relativ kompakten Größe von 9 Quadratkilometern, charmanten bayerischen Städtchen wie Gmund am Tegernsee oder Bad Wiessee und der Lage im Sachten von Bergen wie dem Wallberg (1.722 m).


Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

Diese einzigartige Mischung aus Lebensqualität und landschaftlicher Schönheit lockt gerade im Sommer viele Besucher in die Region. Die schätzen den Tegernsee wegen der zahlreichen Standbäder unter anderem als Badesee. Andere beliebte Aktivitäten sind hier bei einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 21 Grad auch Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen oder Stand-Up-Paddleboarding. Dazu pendeln Boote fast als “Taxis” auf dem See und mit der Wallbergbahn geht es bequem Richtung Gipfel, wo nicht nur ein fantastischer Panoramablick auf den See und die Alpen, sondern auch spannende Wander- und Mountainbike-Routen warten.

→ Alpen-Auszeit planen und die besten Deutschland-Angebote bei HolidayTrex finden

6. Königssee – Fjord-Erlebnis im Berchtesgadener Land

  • Größe: 5 km²
  • Bundesland: Bayern
  • Durchschnittliche Wassertemperatur im Sommer: 20 Grad
Kaum ein Ort steht so beispielhaft für die traumhafte Landschaft der bayerischen Alpen, wie der Königssee.

Im Herzen des Nationalparks Berchtesgaden liegt der Königssee, der nicht umsonst als einer der schönsten Seen Deutschlands bezeichnet wird. Einzigartig macht den 5 Quadratkilometer großen See gerade seine fjordähnliche Form, die durch die teilweise steil aufragenden Felswände an seinen Ufern entstanden ist. Mit einer Tiefe von bis zu 190 m gehört er außerdem zu den tiefsten und saubersten Seen des Landes.

Für alle, die sich für eine Reise an den Königssee entscheiden, fallen auf dem Wasser direkt die leisen Elektromotorboote auf, mit denen die Besucher über den See pendeln können. Auf der Fahrt ist es dabei oft so ruhig, dass das charakteristische Königssee-Echo nicht zu überhören ist. Und obwohl er im Sommer kein klassischer Badesee ist, laden die weitläufigen Liegewiesen am Ufer zum Sonnenbaden ein. Auf beliebten Wanderwegen geht es für Aktivurlauber auch zu Zielen wie der berühmten Eiskapelle am Watzmann oder zur Bootsanlegestelle Salet, von der aus auch der Obersee erreicht werden kann.

7. Schluchsee – Der große See im Schwarzwald

  • Größe: 5 km²
  • Bundesland: Baden-Württemberg
  • Durchschnittliche Wassertemperatur im Sommer: 22 Grad
Die Staumauer sorgt dafür, dass der Wasserstand im Schluchsee immer so gut ist, dass Einheimische und Aktivurlauber hier im Schwarzwald den Sommer genießen können.

Mit 5 Quadratkilometern ist der Schluchsee der größte See im Schwarzwald. Und obwohl er heute mit seiner 35 m hohen Mauer als Stausee fungiert, hat er sich für alle, die hier einen Sommerurlaub am See verbringen wollen, seinen Charakter als Natursee bewahrt. Dementsprechend können Aktivurlauber hier gerade im Sommer viele Freizeitaktivitäten genießen. Zum einen zieht der Schluchsee mit einer Wassertemperatur von knapp 22 Grad immer wieder Badebesucher an. Andererseits ist der See ein wichtiges Zentrum für Wassersport im Schwarzwald. Beliebt sind hier Segeln, Windsurfen oder Tretbootfahren, während ein gut ausgebauter Rundweg von etwa 18 km Länge zum Wandern, Joggen und Radfahren an den Ufern einlädt.

8. Eibsee – Juwel am Fuße der Zugspitze

  • Größe: 1,8 km²
  • Bundesland: Bayern
  • Durchschnittliche Wassertemperatur im Sommer: 20 Grad
Kaum ein See in Deutschland ist so „fotogen“, wie der Eibsee mit seinem kristallklaren Wasser im Schatten der Zugspitze.

Der Eibsee in Bayern liegt 8,5 km westlich von Garmisch-Partenkirchen, im Schatten der Zugspitze (2.962 m) und gilt auch deshalb als ein außergewöhnlich schöner Bergsee und offener Geheimtipp. Mit einer Fläche von 1,8 Quadratkilometern ist er zwar nicht der größte, beeindruckt aber durch sein glasklares, smaragdgrünes Wasser, in dem sich bei sonnigem Sommerwetter die imposante Bergkulisse spiegelt. Charakteristisch für den Eibsee sind die acht kleinen Inseln und zwei Felsrücken, die aus dem Wasser ragen.


Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

Für Aktivurlauber verwandelt sich der Eibsee im Sommer auch danke einer angenehmen, durchschnittlichen Wassertemperatur von 20 Grad zu einem beliebten Badesee. Ein Rundweg am See lädt außerdem zu erholsamen Wanderungen ein, während Verleihstationen Tret- und Ruderboote sowie Stand-Up-Paddleboards anbieten.

→ Jetzt Deutschland-Angebote bei HolidayTrex entdecken

FAQ zu den schönsten Seen Deutschlands

Wann ist die beste Zeit, um Deutschlands Seen zu besuchen?

Die Sommermonate (Juni bis September) sind ideal zum Schwimmen und für alle Wassersportarten, da die Seen dann als Badeseen genutzt werden. Der Frühling und der Herbst eignen sich perfekt zum Wandern und Radfahren in der oft farbenprächtigen Natur rund um die Seen.

Welche Aktivitäten bieten die Seen typischerweise?

Die Möglichkeiten sind vielfältig: Schwimmen und Sonnenbaden, Bootfahren (mit Ruder-, Tret-, Elektro- oder Segelbooten, Hausbooten) auf dem See, Stand-Up-Paddling (SUP), Windsurfen, Kitesurfen, Tauchen und Angeln. Die Umgebung lädt fast immer zum Wandern, Radfahren und Entspannen in der Natur ein.

Können Besucher in allen schönen Seen in Deutschland baden?

An den meisten der von HolidayTrex vorgestellten Seen ist das Baden erlaubt, es gibt ausgewiesene Badebereiche und Strandbäder. Die Wasserqualität ist in Deutschland in der Regel hervorragend. Einschränkungen können beispielsweise in Naturschutzgebieten oder auf bestimmten Abschnitten gelten.

Sind die Seen in Deutschland leicht zugänglich?

Die größeren und bekannteren Seen sind in der Regel gut mit dem Auto erreichbar und verfügen über Parkmöglichkeiten. Viele Regionen verfügen auch über ein gut ausgebautes öffentliches Nahverkehrsnetz. Für kleinere Bergseen oder versteckte Naturseen müssen Besucher unter Umständen eine längere Wanderung in Kauf nehmen.

Gibt es Seen in Deutschland, die besonders für Familien geeignet sind?

Ja, die meisten der hier vorgestellten Seen bieten tolle Möglichkeiten für Familien. Viele Badeseen haben flache Uferbereiche, Spielplätze in Seenähe, einfache Rundwege und Bootsverleihe, die auch für Kinder geeignet sind. Ein See mit Insel, wie der Chiemsee oder der Bodensee, ist ein spannendes Ausflugsziel, das per Schiff erreicht werden kann.

Ausflugsziele im Zillertal: 8 Highlights für jeden Geschmack

Das Zillertal ist eine der beliebtesten Reisedestinationen in Österreich, und das ...

Hoch hinaus: Die besten Kletterparks für Familien & Abenteurer

Ein beliebtes Ausflugsziel in den Alpen und am Meer sind im Sommer auf jeden Fall ...

$stickyFooter