Nach einem heißen Sommertag in den Alpen ins kühle Nass springen und eine Abkühlung genießen. Darauf freuen sich viele Aktivurlauber, und nirgends geht das besser als in den schönsten Seen der Schweiz. Doch dabei haben Genfer See, Vierwaldstättersee, Lago Maggiore und Co. viel mehr zu bieten. An ihren Ufern finden sich pulsierende Metropolen, charmante Dörfer, historische Stätten und traumhafte Landschaften, um aktiv zu sein. Grund genug für HolidayTrex einmal zu zeigen, wo die besten Orte für einen Seeurlaub in der Schweiz zu finden sind.
Die schönsten Seen in der Schweiz
See | Kanton | Größe (in Quadratkilometern) | Wassertemperatur Sommer (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
Genfer See | Waadt, Genf, Wallis | 580 | 20 bis 23 Grad |
Neuenburgersee | Neuenburg, Waadt, Freiburg, Bern | 218 | 20 bis 24 Grad |
Lago Maggiore | Tessin | 212 | 22 bis 26 Grad |
Vierwaldstättersee | Luzern, Uri, Schwyz, Nidwalden | 114 | 20 bis 23 Grad |
Zürichsee | Zürich, Schwyz, St. Gallen | 88 | 20 bis 24 Grad |
Luganersee | Tessin | 49 | 22 bis 25 Grad |
Thunersee | Berner Oberland | 48 | 20 bis 24 Grad |
Brienzersee | Berner Oberland | 30 | 18 bis 21 Grad |
Genfer See – Größe satt und Eleganz pur
- Größe: 580 Quadratkilometer
- Kantone: Waadt, Genf, Wallis
- Wassertemperatur Sommer: 20 bis 23 Grad
Im Hinblick auf Eleganz kommt in der Schweiz nichts an den Genfer See (Lac Léman) heran. Der größte See der Eidgenossenschaft passt einfach perfekt in die Landschaft, die sich vom UNESCO-Welterbe der sanften Weinbauterrassen des Lavaux bis zu den Ausläufern der Alpen erstreckt. Kulturell sind für Besucher natürlich die Städte entlang des Ufers interessant. An der Südwestspitze des Sees liegt mit Genf die zweitgrößte Stadt der Schweiz mit der 140 m hohen Wasserfontäne „Jet d’Eau“, während in Lausanne am Nordufer der Hauptsitz des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) zu finden ist. Ein weiteres Highlight ist zudem die Wasserburg Schloss Chillon bei Montreux am östlichen Ende des Genfer Sees.
Sportlich wird es hier dann vor allem aber auf und im Wasser. Der bis zu 310 m tiefe See ist mit im Sommer angenehmen Wassertemperaturen auch zum Schwimmen geeignet. Beliebt ist auch der Segelsport, dessen Jahreshöhepunkt die seit dem Jahre 1939 ausgetragene Segelregatta „Bol d’Or“ ist und die über 125 km von Genf nach Le Bouveret und zurück führt. Dazu gibt es noch die „Tour du Léman“ rund um den Alpensee, die mit einer Strecke von 160 km eine der längsten ohne Pause ausgetragenen Ruderregatten der Welt ist.
Neuenburgersee – Ein Traum für Naturfreunde und Kultur-Fans
- Größe: 218 Quadartkilometer
- Kantone: Neuenburg, Waadt, Freiburg, Bern
- Wassertemperatur Sommer: 20 bis 24 Grad
Mit einer Fläche von 218 Quadratkilometern ist der Neuenburgersee der größte See, der vollständig in der Schweiz liegt. Er ist so groß, dass er sich gleich über die Grenzen der vier Kantone Neuenburg, Waadt, Freiburg und Bern erstreckt. Im Sommer steigt die Wassertemperatur im See auf bis zu 24 Grad, was ihn ideal zum Schwimmen, Segeln, Windsurfen oder Kiten macht. Ein Highlight für Vogelbeobachter ist das am Südufer Neuenburgersees gelegene Naturschutzgebiet Grande Cariçaie, eines der größten Feuchtgebiete und Vogelbrutzonen der Schweiz. Zudem eignen sich die langen Wege am Ufer perfekt für Radtouren und Spaziergänge, während Städte wie Neuchâtel oder Estavayer-le-Lac mit ihrem kulturellen Angebot und historischem Flair punkten.
Lago Maggiore – Schweizerisch-italienischer Grenzsee
- Größe: 212 Quadratkilometer
- Kanton: Tessin
- Wassertemperatur Sommer: 20 bis 24 Grad
Der Lago Maggiore erstreckt sich bis ins Tessin und entsprechend auch in die südlichen Ausläufer der italienischen Alpen. Zwar ist der klare See mit seinen rund 212 Quadratkilometern deutlich kleiner als der Genfer See, doch steht er ihm im Hinblick auf Bekanntheit und landschaftlicher Schönheit in nichts nach. Neben erfrischenden Badeplätzen, abwechslungsreichen Wanderwegen und Radstrecken begeistert der See vorwiegend durch seine geschichtsträchtige Umgebung und kulturelle Highlights.
Ein besonderes Erlebnis ist eine Schifffahrt zu den Borromäischen Inseln – allen voran zur Isola Bella, deren Schönheit einst schon Charles Dickens im Jahr 1844 mit den Worten: „So fantastisch und wundervoll die Insel Bella auch sein mag und ist, sie ist noch wunderschöner, als man denken kann.“ rühmte. Auch die Isola Madre und die Isola dei Pescatori lohnen einen Besuch: Zwischen barocken Palästen, blühenden Gartenanlagen und romantischen Promenaden können Besucher auf dem See mit Inseln und seinem bis zu 372 m tiefen Wasser auch bei einem Sommerurlaub in den Bergen eine faszinierende Mischung aus Natur, Architektur und Geschichte entdecken.
Vierwaldstättersee – Der Fjord im Herzen der Alpen
- Größe: 114 Quadratkilometer
- Kantone: Luzern, Uri, Schwyz, Nidwalden
- Wassertemperatur Sommer: 20 bis 23 Grad
Fragt man Menschen nach einem Bild, was sie von der Schweiz haben, dann denken die meisten sicher an Luzern mit seiner berühmten Kapellbrücke aus Holz und „diesem“ See im Hintergrund. Und dabei handelt es sich um den weltbekannten Vierwaldstättersee, der mit einer Fläche von 114 Quadratkilometern zu einem der größten Seen in der Schweiz zählt. Durch seine fjordartige Form liegt er auf dem Gebiet von insgesamt vier Kantonen, Luzern, Uri, Schwyz und Nidwalden, die früher auch Waldstetten genannt wurden und dem See so seinen heutigen Namen geben.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Umrahmt von den beiden bekannten Bergmassiven Rigi (1.797 m) und Pilatus (2.128 m), ist die Landschaft rund um den Vierwaldstättersee eines der schönsten Wandergebiete der Schweiz. Und auch der Natursee selbst ist im Sommer mit Wassertemperaturen von bis zu 23 Grad ideal für Wassersport und Badeausflüge. Historisch bedeutsam ist die Rütli-Bergwiese am Westufer, die als „Wiege der Schweiz“ gilt. Daher ist sie für einige Eidgenossen eine Art Nationaldenkmal und für Besucher per Schiff wunderbar zu erreichen.
Zürichsee – Wasser und viel urbanes Flair
- Größe: 88 Quadratkilometer
- Kantone: Zürich, Schwyz, St. Gallen
- Wassertemperatur Sommer: 20 bis 24 Grad
Wie der Name schon sagt, grenzen die Ufer des Zürichsees an die größte Stadt der Schweiz. Dementsprechend lebt der See auch deutlich vom urbanen Flair der Bankenmetropole, deren charmanten Restaurants und Cafés zum Verweilen einladen und in der sich auch der Sitz des Fußballweltverbandes FIFA befindet. Insgesamt ist der Zürichsee 88 Quadratkilometer groß und erstreckt sich damit gleich über die Grenzen von drei Kantonen: Zürich, Schwyz und St. Gallen.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Weil die Temperatur des Wassers auf bis zu 24 Grad steigen kann, zählt er zu einem beliebten Badesee in der Schweiz – ideal für einen Urlaub in den Sommerferien. Dazu wird auf dem See auch ausgiebig gesegelt. Und während Boote sowohl als Transportmittel für Besucher als auch für Einheimische fungieren, genießen sie hier auch die Möglichkeit, gemütliche Spaziergänge entlang der Uferpromenaden zu machen. Die Inseln Ufenau und Lützelau sind ebenfalls per Schiff erreichbar und sind naturnahe Rückzugsorte abseits des lebhaften Zentrums von Zürich. Weitere Kontraste zum Stadtleben schaffen die Weinberge an den Hängen rund um den See sowie ruhige Buchten.
Luganersee – Ein See, zwei Länder
- Größe: 49 Quadratkilometer
- Kanton: Tessin
- Wassertemperatur Sommer: 22 bis 25 Grad
Der Luganersee ist über 49 Quadratkilometer groß und liegt zu einem Drittel in der Schweiz im Kanton Tessin, angrenzend an die italienische Lombardei. Umgeben von steilen Bergen wie dem Monte San Salvatore (912 m) und dem Monte Brè (925 m) wartet der See mit der perfekten Kulisse für Panorama-Wanderungen auf. Und weil das Wasser bis zu angenehme 25 Grad erreicht, ist er auch ideal zum Schwimmen. Dazu sind Bootsfahrten auf dem See mit Landgängen in versteckten Buchten, der Besuch des Modellparks „Swissminiatur“ in Melinde und Flanieren in charmanten Orten wie Gandria oder auch Lugano, wo sich Schweizer Effizienz mit italienischer Lebensfreude verbindet, sehr beliebt.
Thunersee – Sportsee im Schatten der 2.000er
- Größe: 48 Quadratkilometer
- Kanton Berner Oberland
- Wassertemperatur Sommer: 20 bis 24 Grad
Direkt angrenzend an den Brienzersee liegt der 48 Quadratkilometer große Thunersee. Im Schatten des beeindruckenden Bergpanoramas von den beiden 2.000ern Niesen (2.362 m) und Stockhorn. (2.190 m). Die Wassertemperaturen liegen im Sommer zwischen angenehmen 20 und 24 Grad. Das macht den gesamten See zu einem beliebten Ziel für Schwimmer, Segler, Windsurfer oder Stand-Up-Paddleboarder. Zudem warten am Ufer idyllische Badeplätze und gleich fünf historische Schlösser darauf, erkundet zu werden.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Schiffe machen es auf dem Thunersee am Ende auch unkompliziert für Aktivurlauber, zwischen charmanten Seegemeinden wie Thun und Spiez, hin und her zu pendeln, während sie in den Bergen rund um den Bergsee auf zahlreichen Wanderwegen herrliche Ausblicke auf das Wasser und die Alpen genießen können.
Brienzersee – Türkises Juwel im Berner Oberland
- Größe: 30 Quadratkilometer
- Kanton: Berner Oberland
- Wassertemperatur Sommer: 18 bis 21 Grad
Wer zum ersten Mal einen Blick auf den Brienzersee im Berner Oberland wirft, dem fällt sofort die unvergleichliche, intensive türkise Farbe des Wassers auf. Eingebettet in die Berge in Sichtweite von Eiger, Mönch und Jungfrau ist das über 30 Quadratkilometer große Gewässer im Sommer ein Bergsee-Geheimtipp und damit ein attraktives Ziel für Seeurlaub in der Schweiz.
Besucher können an beiden Seeenden mit Booten oder sogar historischen Dampfschiffen ablegen. Ob nun in Brienz oder Interlaken. Mit dem Bergpanorama und dem malerischen Ufer im Hintergrund geht es so entspannt über das Wasser zu Sehenswürdigkeiten wie den beeindruckenden Giessbachfällen. Zudem führen zahlreiche Wanderwege entlang des Sees und in die umliegenden Berge.
FAQ zu den schönsten Seen in der Schweiz
Welche Schweizer Seen eignen sich im Sommer besonders gut zum Schwimmen?
Viele Schweizer Seen warten im Sommer mit angenehmen Wassertemperaturen für eine erfrischende Abkühlung auf. Besonders einladend sind der Lago Maggiore und der Luganersee im Tessin, wo die Wassertemperaturen oft 22 bis 26 Grad erreichen. Zudem erwärmen sich der Thunersee und der Zürichsee auch auf bis zu 24 Grad. Nach einer Wanderung in den Bergen ist der Sprung ins kühle Nass für Aktivurlauber dieser Badeseen eine Wohltat.
Wo finde ich an Schweizer Seen die besten Wanderwege mit Panorama?
In der Region rund um den Vierwaldstättersee mit den Bergmassiven Rigi und Pilatus sowie am Thunersee mit den beeindruckenden 2.000er-Bergen Niesen und Stockhorn warten zahlreiche Wanderwege mit herrlichen Ausblicken auf das Wasser und die Alpen auf Aktivurlauber. Ähnliches gilt am Luganersee, wo Panorama-Wanderwege über steile Berge, wie den Monte San Salvatore, spektakuläre Aussichten versprechen. Ein türkisfarbenes Juwel vor grandioser Bergkulisse ist auch der Brienzersee, der ebenfalls von tollen Wanderwegen umgeben ist.
Welche Seen in der Schweiz eignen sich besonders gut für Wassersportarten?
Der Genfer See ist für seine ausgezeichneten Segelbedingungen und die jährlichen Regatten, wie die „Bol d’Or“, bekannt. Sehr bleibt bei Seglern, Windsurfern und Stand-Up-Paddleboardern sind dazu der Thunersee und der Neuenburgersee. Denn hier erreichen die Wassertemperaturen im Sommer bis zu 24 Grad und es ist ausreichend Platz für sportliche Aktivitäten.
Bieten die Schweizer Seen neben sportlichen Aktivitäten auch kulturelle oder entspannende Erlebnisse für Aktivurlauber?
Ja, die schönen Seen sind nicht nur für sportliche Aktivitäten ideal. Am Genfer See lassen sich Sport und Kultur hervorragend verbinden. Beispielsweise mit einem Besuch der Städte Genf oder Lausanne oder des Schlosses Chillon. Der Lago Maggiore und der Luganersee im Tessin begeistern mit mediterranem Flair, historischen Stätten und charmanten Dörfern. Und am Thunersee laden fünf historische Schlösser zum Erkunden ein, während Besucher am Vierwaldstättersee an historischen Orten wie der Rütli-Wiese in die Geschichte der Schweiz eintauchen können.
Welche Seen eignen sich in der Schweiz besonders gut für längere Fahrradtouren?
Für ausgedehnte Fahrradtouren am Ufer ist der Neuenburgersee mit seinen langen, flachen Uferwegen und dem angrenzenden Naturschutzgebiet Grande Cariçaie fantastisch geeignet. Gleiches gilt für die flachen Ufer am Genfer See, die sich ebenfalls für Radfahrer eignen, um die Region zu erkunden. Außerdem lädt auch der Zürichsee mit seinen Promenaden zu gemütlichen Spaziergängen und Radtouren ein.