Wandern in Österreich gehört hier im Sommer zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten überhaupt. So dürfen sich Aktivurlauber, die auf der Suche nach Genusswanderungen oder anspruchsvollen Bergtouren sind, dort auf eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt freuen. Von sanften Hügeln bis zu majestätischen Alpengipfeln ist alles dabei. Wo die schönsten Wanderregionen Österreichs genau zu finden sind, stellt HolidayTrex jetzt kompakt vor.
Die schönsten Wandergebiete Österreichs im Überblick
Region | Bundesland | Wanderwege | Höhe |
---|---|---|---|
Salzkammergut | Oberösterreich, Salzburg, Steiermark | 3.000 km | 400 bis 2.000 m |
Kitzbüheler Alpen | Tirol | 2.500 km | 600 bis 2.500 m |
Nationalpark Hohe Tauern | Salzburg, Kärnten, Tirol | 1.800 km | 800 bis 3.800 m |
Zillertal | Tirol | 1.400 km | 500 bis 3.500 m |
Dachstein Region | Steiermark, Oberösterreich, Salzburg | 1.000 km | 500 bis 3.000 m |
Salzkammergut
- Wanderwege: 3.000 km
- Bundesland: Oberösterreich, Salzburg, Steiermark
- Höhe: 400 bis 2.000 m
Das Salzkammergut erstreckt sich gleich über die drei Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Steiermark. Dabei ist es für seine unvergleichliche landschaftliche Schönheit bekannt, da die Region von über 70 Seen und einer beeindruckenden Bergwelt geprägt ist, durch die sich ein dichtes und vielfältiges Wanderwegenetz von über 3.000 km zieht!
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Unter den Gewässern in der Seenlandschaft des Salzkammergutes findet sich etwa der Wolfgangsee, der Attersee oder der Traunsee. Auf ihren Touren können Aktivurlauber dazu auch noch historische Orte wie Russbach, Bad Ischl und St. Wolfgang erkunden und lokale Spezialitäten probieren, die auf charmanten Almen und Hütten serviert werden. Wer zum Wandern nach Österreich reist, der findet speziell im Salzkammergut im Sommer in bis zu 2.000 m Höhe Touren für jeden Anspruch, von Spaziergängen an leichten Uferpromenaden und familienfreundlichen Rundwegen hin zu mittelschweren bis anspruchsvollen Touren auf Gipfel wie den Schafberg (1.782 m) oder den Traunstein (1.691 m).
Kitzbüheler Alpen
- Wanderwege: 2.500 km
- Bundesland: Tirol
- Höhe: 600 bis 2.500 m
Satte 2.500 km markierte Wanderwege warten in den Kitzbüheler Alpen auf Aktivurlauber. Ohne die extrem hohen Alpengipfel punktet die Region in Tirol gerade durch ihre Zugänglichkeit, was sie besonders zum Genusswandern für Familien und Einsteiger attraktiv macht. So enden die Routen maximal in Höhenlagen von um die 2.500 m, was aber nicht heißt, dass das Wandern rund um den Nobelskiort Kitzbühel oder Orte wie Kirchberg, Kirchdorf in Tirol, Mittersill oder St. Johann in Tirol langweilig ist. Im Gegenteil!
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Charakteristisch für die Kitzbüheler Alpen sind die sanften Grasberge, die sich hervorragend für lange Wanderungen ohne extreme Steigungen eignen. Zu den Highlights für ambitionierte Wanderer zählen das Kitzbüheler Horn (1.996 m) und der Hahnenkamm (1.938 m), wo sich in der kalten Jahreszeit normalerweise Wintersportler im Skigebiet KitzSki (233 Pistenkilometer) austoben, im Sommer aber dank der geöffneten Seilbahnen auch Wanderer unterwegs sind. Für die passende Verpflegung am Berg sorgen zudem zahlreiche Almen und Hütten, die Wanderer mit regionalen Spezialitäten verwöhnen, während ein Sprung in klare Bergseen wie den Schwarzsee die perfekte Erfrischung nach einem langen Wandertag ist. Insgesamt machen die überwiegend leichten bis mittelschweren Routen die Kitzbüheler Alpen zur idealen Wahl für Familien, die Wandern im Sommer in einer malerischen Bergwelt machen wollen.
Lust auf Wanderurlaub in Österreich bekommen? Dann hat HolidayTrex die besten Kitzbüheler Alpen-Angebote im Programm.
Nationalpark Hohe Tauern
- Wanderwege: 1.800 km
- Bundesland: Salzburg, Kärnten, Tirol
- Höhe: 800 bis 3.800 m
Der Nationalpark Hohe Tauern ist das größte Schutzgebiet in den der Alpen. Dementsprechend warten hier nicht nur einige der beeindruckendsten Naturlandschaften Österreichs, sondern auch eine traumhafte Wanderregion, die sich über 1.800 km markierte Wanderwege durch die Bundesländer Salzburg, Kärnten und Tirol zieht!
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die es für Wanderer im Nationalpark zu entdecken gilt, zählen die majestätischen Krimmler Wasserfälle (380 m Fallhöhe), ursprüngliche Täler, imposante Gletscher und klare Bergseen, die Heimat für eine artenreiche alpine Tier- und Pflanzenwelt sind. Zahlreiche bewirtschaftete Almen laden während einer Wanderung zur Einkehr und einem kühlen Getränk ein, und sie bieten Übernachtungsmöglichkeiten auf mehrtägigen Hüttentouren. Die Schwierigkeit der Wanderwege reicht in den Hohen Tauern von leichten Lehrpfaden, die sich ideal für Familienwanderungen sind, bis zu extrem anspruchsvollen Hochtouren und Gletscherüberquerungen mit traumhaften Ausblicken auf den Großglockner (3.798 m), den höchsten Berg Österreichs.
Zillertal
- Wanderwege: 1.400 km
- Bundesland: Tirol
- Höhe: 500 bis 3.500 m
Das Zillertal zählt nicht nur zu den bekanntesten Urlaubsdestinationen in Österreich, sondern ein wahres Paradies für Wanderer im Herzen von Tirol. Die Länge der verfügbaren Wanderrouten in der Region rund um Orte wie Finkenberg, Fügen, Hippach, Kaltenbach, Mayrhofen oder Zell am Ziller liegt bei über 1.400 km! So gibt es im Zillertal Wandertouren für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel bereithalten.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Neben der beeindruckenden Bergkulisse mit saftigen Almwiesen und kristallklaren Bergseen, die sich hervorragend für Genusstouren eignen, besticht das Zillertal durch seine vielfältigen Routen. Etwa über imposante Schlegeis-Staumauer oder hoch zum Hintertuxer Gletscher, der auch im Sommer bei Seilbahn erschlossen ist. Zahlreiche gemütliche Hütten und Almen laden zudem zu einer wohlverdienten Rast ein. Die Schwierigkeitsgrade der Wanderwege variieren im Zillertal erheblich: von leichten Spaziergängen entlang des Zillers, die sich ideal für Familienwanderungen eignen, bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren und mehrtägigen Hüttentouren in hochalpinen Gelände in bis zu 3.500 m Höhe. Dort gibt es dann auch für Profis herausfordernde Klettersteige.
Lust auf Wanderurlaub in Österreich bekommen? Dann hat HolidayTrex die besten Zillertal-Angebote im Programm.
Dachstein Region
- Wanderwege: 1.000 km
- Bundesland: Steiermark, Oberösterreich, Salzburg
- Höhe: 500 bis 3.000 m
Die Dachstein Region ist, wie der Name schon sagt, geprägt vom majestätischen Dachsteinmassiv (2.995 m) und erstreckt sich über Teile der Bundesländer Steiermark, Oberösterreich und Salzburg. Im Sommer ist das komplette Gebiet ein faszinierendes Ziel für wanderbegeisterte Aktivurlauber. Das weitläufige Wegenetz ist über 1.000 km lang und verfügt über bestens markierte Routen, die sich durch eine einzigartige Landschaft und Orte wie Golling oder Pichl bis auf über 3.000 m hinauf zum imposanten Dachstein ziehen.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Wer rund um den Dachstein wandert, kann dabei einige echte Highlights entdecken. Darunter die besondere Karstlandschaft, beeindruckende Höhlen wie die Dachstein-Eishöhle am Gletscher sowie den malerischen Hallstätter See und historische Orte wie Hallstatt. Bei Wanderungen in den Bergen geht es immer hoch hinaus, etwa zu spektakulären Aussichtspunkten wie den „5 Fingers“, wo sich ein atemberaubender Ausblick über das Salzkammergut bietet. Wanderungen in der Dachstein Region zeichnen sich damit aus, dass es hier für jedes Können die passende Route gibt, von leichten Rundwegen um die Seen, mit der Seilbahn erreichbare mittelschwere Themenwege und anspruchsvolle alpine Touren direkt am Dachstein selbst.
Geheimtipps zum Wandern in Österreich
Mit Regionen wie dem Bregenzerwald, den Nockbergen und dem Gesäuse bietet Österreich drei besonders vielseitige Wanderlandschaften. Der Bregenzerwald in Vorarlberg ist bekannt für seine sanften Hügel, seine traditionelle Holzarchitektur und den berühmten Käsewanderweg. Genusswanderer finden hier auf rund 1.500 Kilometern ein weitläufiges Wegnetz durch eine kulturell geprägte Landschaft. Die Nockberge in Kärnten präsentieren sich in Sachen Wandern und Tipps als einzigartige kuppelförmige Gebirgslandschaft mit über 1.000 Kilometern Wanderwegen. Sie eignen sich hervorragend für ausgedehnte Hüttentouren und gemütliche Bergwanderungen in mittleren Höhenlagen.
Deutlich alpiner und rauer bei einem Wanderurlaub in den Alpen und Mittelgebirgen präsentiert sich das Gesäuse in der Steiermark. Der gleichnamige Nationalpark fasziniert mit seinen wilden Kalkalpen, tief eingeschnittenen Schluchten und den reißenden Enns. Für die ein oder andere Alpenwanderung finden erfahrene Wanderer und Kletterbegeisterte hier anspruchsvolle Routen und spektakuläre Klettersteige, deren Länge kaum zu beziffern ist.
FAQ zum Wandern in Österreich
Wann ist die beste Zeit zum Wandern in Österreich?
Die Hauptsaison für Wanderer dauert etwa von Juni bis September/Oktober. In den tieferen Lagen sind Wanderungen oft schon ab Mai möglich. Und wegen des einsetzenden Schneefalls müssen die auch erst im späten Herbst beendet werden. Für Hochgebirgstouren ist dagegen der Hochsommer ideal.
Welche Ausrüstung ist für Wanderungen in Österreich empfehlenswert?
Einer der wichtigsten Wandertipps: Festes Schuhwerk ist hier essenziell! Zur Grundausstattung gehören außerdem eine wetterfeste Jacke, Wechselkleidung, ein Rucksack, eine Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, ein Erste-Hilfe-Set und eine Wanderkarte bzw. ein Navigationsgerät, besonders bei Bergwanderungen.
Gibt es auch einfache Wanderwege für Familien mit Kindern oder Einsteiger?
Ja, nahezu alle Regionen bieten ein breites Spektrum an Wegen. Darunter viele leichte und gut ausgebaute Wege, Themenpfade oder Almspaziergänge, die sich hervorragend für Familienwanderungen oder für Einsteiger eignen. Besonders empfehlenswert ist hierfür etwa das Salzkammergut mit seinen flachen Seeufern. Genau wie die Kitzbüheler Alpen mit ihren sanften Grasbergen oder das Zillertal mit seinen vielen familienfreundlichen Erlebniswegen und Almen.
Wie planen Aktivurlauber am besten eine Hüttentour in Österreich?
Eine Hüttentour erfordert gute Planung. Dazu gehören die Auswahl der Route und der Hütten, die Reservierung von Schlafplätzen (oft unerlässlich, besonders in der Hochsaison), die Packliste und die Überprüfung der Wetterbedingungen.
Sind Hunde auf den Wanderwegen in Österreich erlaubt?
Im Allgemeinen sind Hunde auf Wanderwegen erlaubt, sollten aber zum Schutz von Weidetieren und Wild an der Leine geführt werden. In Nationalparks und Schutzgebieten können spezielle Regeln gelten.