Wandern in Deutschland ist beliebter denn je und ist für Aktivurlauber die perfekte Möglichkeit, die Natur zu genießen. Und dabei findet sich in der Bundesrepublik alles, was das Wandererherz begehrt, von gemütlichen Spaziergängen am See über anspruchsvolle Bergtouren bis zu Waldstrecken. Worauf Wanderer zwischen Harz und Berchtesgadener Land noch achten müssen, weiß HolidayTrex und zeigt, wo die besten Wandergebiete zu finden sind.
Die schönsten Wandergebiete Deutschlands im Überblick
Region | Bundesland | Wanderwege | Höhe |
---|---|---|---|
Bayerischer Wald | Bayern | 10.000 km | 300 bis 1.400 m |
Allgäu | Bayern, Baden-Württemberg | 8.000 km | 600 bis 2.600 m |
Harz | Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen | 8.000 km | 200 bis 1.100 m |
Berchtesgadener Land | Bayern | 5.000 km | 500 bis 2.700 m |
Sauerland | Nordrhein-Westfalen | 5.000 km | 150 bis 800 m |
Bayerischer Wald
- Wanderwege: 10.000 km
- Bundesland: Bayern
- Höhe: 300 bis 1.400 m
Wenn vom „Grünen Dach Europas“ die Rede ist, dann ist der Bayerische Wald gemeint. Und für Wanderer ist die Region an der tschechischen Grenze eines der idyllischsten Wandergebiete in Deutschland. Zwischen Wäldern und Bergen wartet dort ein weitläufiges Wegenetz von unglaublichen 10.000 km Länge! Der höchste Punkt, den es dort zu erreichen gibt, ist der Gipfel des Großen Arbers mit 1.456 m Höhe.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Insgesamt sind die Wanderungen im Bayerischen Wald überwiegend als leicht bis mittelschwer eingestuft, wobei auf dem Weg auf die höchsten Gipfel auch steilere Passagen zu bewältigen sind. Was Wanderfreunde hier auf keinen Fall verpassen sollten, ist, neben der unberührten Natur im Nationalpark Bayerischer Wald, die spektakuläre Stahlkonstruktion des Baumwipfelpfads in Neuschönau und die Gipfel des Lusen (1 373 m) und des Großen Rachel (1 452 m). Insgesamt lebt der Bayerische Wald von der Ruhe und der Möglichkeit, unberührte Natur zu erleben. Daher eignet sich die Wanderregion zwischen Orten wie Bodenmais, Neureichenau oder Viechtach besonders gut zum Genusswandern oder für Familien, die eine sanfte Berglandschaft entdecken wollen.
Lust auf Wanderurlaub in Deutschland bekommen? Dann hat HolidayTrex die besten Bayerischen Wald-Angebote im Programm.
Allgäu
- Wanderwege: 8.000 km
- Bundesland: Bayern, Baden-Württemberg
- Höhe: 600 bis 2.600 m
Das Allgäu darf als Ziel zum Wandern in Deutschland für Aktivurlauber auf keiner Bucketlist fehlen. Denn in der Region zwischen Baden-Württemberg und Bayern erstreckt sich ein 8.000 km langes Wegenetz für die eine oder andere Alpenwanderung durch abwechslungsreiche Landschaften, die von sanften Almwiesen im Voralpenland bis zu den majestätischen Gipfeln der Allgäuer Alpen reichen. Insgesamt bietet das Terrain hier sowohl leichte Routen für entspannte Spaziergänge und Familienwanderungen als auch anspruchsvolle Bergwanderungen mit mehrtägigen Hüttentouren in bis zu 2.600 m Höhe.
Zu den Highlights, die es von den Wanderwegen des Allgäus aus zu sehen gibt, zählen märchenhafte Schlösser wie Neuschwanstein, kristallklare Seen wie der Alpsee und gemütliche Almen. Zusammen mit der Kombination aus unterschiedlichen Höhenlagen und der schieren Menge an Wegen ist das Allgäu mit Orten wie Oberstdorf oder Oberstaufen ein Top-Ziel für einen abwechslungsreichen Wanderurlaub in den Bergen.
Lust auf Wanderurlaub in Deutschland bekommen? Dann hat HolidayTrex die besten Allgäu-Angebote im Programm.
Harz
- Wanderwege: 8.000 km
- Bundesland: Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
- Höhe: 200 bis 1.100 m
Der Harz ist das höchste Gebirge in Norddeutschland und wie im alpinen Hochgebirge im Süden der Bundesrepublik finden Wanderer hier in der einzigartigen Mittelgebirgslandschaft auf einem über 8.000 km langen Wegenetz viele abwechslungsreiche Wanderrouten. Und während die Strecken durch Wälder, vorbei an schroffen Felsformationen und klaren Seen führen, enden einige auch direkt auf dem bekanntesten Gipfel der Region, dem Brocken, auf 1.141 m Höhe.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Insgesamt sind die Wanderungen in den Hügeln des Harzes größtenteils leicht bis mittelschwer. Der Aufstieg auf den Brocken kann jedoch selbst für geübte Aktivurlauber sehr anspruchsvoll sein. Kulturelle Höhepunkte entlang der Wege sind die historischen Städte Quedlinburg und Goslar sowie die einzigartigen Felsformationen der Teufelsmauer. Am Ende bleibt der Harz so mit einer tollen Mischung aus Natur und Kultur ideal für familienfreundliche Genusswanderungen auf flachen Waldwegen oder sportlichere Touren wie am Harzer Hexenstieg.
Berchtesgadener Land
- Wanderwege: 5.000 km
- Bundesland: Bayern
- Höhe: 500 bis 2.700 m
In der atemberaubenden alpinen Landschaft zwischen dem 2.713 m hohen Watzmann und dem Königssee präsentiert sich das Berchtesgadener Land in Oberbayern als eine der beliebtesten Wanderregionen Deutschlands. Grund dafür: allein das Wegenetz im Nationalpark Berchtesgaden ist 230 km, während die gesamte Region sogar mit 5.000 km markierten Wanderwegen aufwartet!
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Hoch geht es im südlichen Zipfel der Bundesrepublik auf bis zu 2.700 m Höhe, wobei die Wanderrouten überwiegend mittelschwer bis anspruchsvoll sind. Trotzdem gibt es im Berchtesgadener Land auch leichtere Wege rund um beliebte Bergseen, die sich ideal für Familienwanderungen eignen. Und genau dort können Aktivurlauber immer wieder Sehenswürdigkeiten wie Berchtesgaden, den Königssee mit der weltberühmten Wallfahrtskirche St. Bartholomä oder das Kehlsteinhaus, auch „Eagles Nest“ genannt, auf dem Obersalzberg besuchen.
Lust auf Wanderurlaub in Deutschland bekommen? Dann hat HolidayTrex die besten Berchtesgadener Land-Angebote im Programm.
Sauerland
- Wanderwege: 5.000 km
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Höhe: 150 bis 800 m
Das Sauerland ist das bekannteste Mittelgebirge in Nordrhein-Westfalen und wird deshalb auch oft als das „Land der 1000 Berge“ bezeichnet. Die Tatsache, dass hier die ganz hohen Gipfel hier fehlen, heißt aber nicht, dass Wanderfreunde im Sauerland nicht ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Wegenetz vorfinden. Im Gegenteil! Schließlich sind die Routen über 5.000 km lang, darunter Abschnitte des bekannten Rothaarsteigs. Der höchste Punkt, den Aktivurlauber dabei zu Fuß erreichen können, ist der 843 m hohe Gipfel des Langenbergs.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Wanderexperten stufen die Region vom Terrain her als leicht bis mittelschwer ein. Daher ist das Sauerland ein ideales Ziel für unkomplizierte Ausflüge, für die kein alpines Können nötig ist und so besonders Familien anspricht. Zu den Highlights, die Wanderer von Winterberg aus im NRW-Mittelgebirge Nr. 1 erleben sollten, zählen auf jeden Fall einige der größten Talsperren Deutschlands wie der Biggesee (8,7 qm) oder der Möhnesee (10,3 qm) sowie Tropfsteinhöhlen und charmante Fachwerkdörfer.
Geheimtipps zum Wandern in Deutschland
Neben den bekannten Destinationen hat Deutschland auch unzählige weitere wundervolle Wandergebiete zu bieten, die oft weniger im Fokus stehen, aber nicht weniger reizvoll sind. Zu den Tipps rund ums Wandern gehören hier die Sächsische Schweiz mit ihren bizarren Felsformationen, der Schwarzwald mit seinen urwüchsigen Wäldern und Schluchten sowie die Weinregionen entlang von Rhein, Mosel und Ahr, wo auch noch kulinarische Genüsse zu entdecken sind.
Am Ende hängt die Wahl des „schönsten“ Gebiets für einen Wanderurlaub aber natürlich stark von den individuellen Vorlieben sowie den folgenden Fragen ab: Sollen es alpine Herausforderungen oder eher sanfte Pfade sein? Dürfen weite Ausblicke oder mystische Wälder nicht verpasst werden? Soll es eine längere Hüttentour oder eine kurze Tagestour sein?
FAQ zum Wandern in Deutschland
Wann ist die beste Zeit zum Wandern in Deutschland?
Zu den besten Wandertipps gehört zu wissen, dass in Deutschland in der Regel von Frühling bis Herbst die beste Zeit ist, um zu Fuß in den Alpen oder den Mittelgebirgen unterwegs zu sein. In den Monaten Mai bis September herrschen dabei meist angenehme Temperaturen und es gibt viele Sonnenstunden. Hochgebirgstouren sind dagegen oft erst ab Spätsommer, nach der Schneeschmelze, sicher möglich. Der goldene Herbst mit seinen leuchtenden Farben ist ebenfalls eine sehr beliebte Wanderzeit, besonders in den Mittelgebirgen.
Sind die Wanderwege in Deutschland gut markiert?
Ja, Deutschland verfügt über ein sehr dichtes und in der Regel gut gepflegtes Netz an Wanderwegen. Die Markierung erfolgt in der Regel durch lokale Wandervereine oder Tourismusverbände und orientiert sich an einheitlichen Zeichen oder Symbolen, die auf die Wegziele hinweisen. Dennoch ist es für Wanderer immer empfehlenswert, eine Wanderkarte oder ein GPS-Gerät dabeizuhaben.
Welche Ausrüstung benötigen Aktivurlauber beim Wandern?
Die benötigte Ausrüstung hängt stark vom Schwierigkeitsgrad und der Länge der Tour ab. Grundsätzlich sind gut eingelaufene Wanderschuhe, funktionale Kleidung nach dem Zwiebelprinzip, ein Rucksack mit ausreichend Wasser und Proviant sowie Sonnenschutz wichtig. Für anspruchsvollere Touren sind zusätzlich Dinge wie Wanderstöcke, wetterfeste Kleidung, ein Erste-Hilfe-Set, eine Karte, ein Kompass oder ein GPS-Gerät ratsam.
Dürfen Aktivurlauber in Deutschland mit Hund wandern gehen?
In vielen Wandergebieten Deutschlands ist das Wandern mit Hunden erlaubt. Oft besteht jedoch Leinenpflicht, insbesondere in Naturschutzgebieten, Nationalparks wie dem Berchtesgadener Land oder dem Bayerischen Wald sowie auf Almen, wo Weidevieh unterwegs ist. Wanderer sollten sich daher auf jeden Fall vorab über die spezifischen Regeln der Region informieren.
Eignen sich die Wandergebiete in Deutschland auch für Anfänger oder Familien mit Kindern?
Ja, alle vorgestellten Regionen bieten leichte Wanderwege und Routen, die sich besonders für Einsteiger und Familien mit Kindern eignen. Viele Wandergebiete verfügen zudem über spezielle Themenwege oder Wege, die mit dem Kinderwagen befahrbar sind. Dennoch lohnt es sich, im Vorfeld nach kürzeren oder weniger steilen Touren zu suchen, die den individuellen Bedürfnissen entsprechen. Regionen wie das Sauerland oder der Bayerische Wald sind hierfür oft besonders gut geeignet.