Wanderreisen - Wanderurlaub im Sommer
Wandern in den Bergen - das bedeutet im Sommerurlaub vor allem eines: sportlich durch eine traumhafte Gipfelwelt schlendern und dabei die Sonne genießen! Wer genau dieses Wanderparadies sucht, ob nun ambitionierter Bergsteiger oder passionierter Spaziergänger, für den führt kein Weg an den Alpen vorbei. Denn rund um imposante Bergriesen, in malerischen Tälern und auf Almen wie aus dem Bilderbuch findet dort jeder seine ideale Route. Denn zwischen Frankreich und Österreich von West nach Ost, sowie zwischen Deutschland im Norden und Italien im Süden erstreckt sich ein zehntausende Kilometer langes Wanderwegenetz. Direkt und ohne Umwege können Sie diese einzigartige Urlaubsatmosphäre mit unseren Unterkunftsangeboten erleben. Denn viele Hotels, Apartments und Pensionen glänzen dabei gerade durch ihre Nähe zu den Bergpfaden, auf denen Sie sich von faszinierenden Alpenlandschaften, der Herzlichkeit der Einheimischen und regionalen Küchen-Spezialitäten verzaubern lassen können.
Kirchberg
Lifthotel
***
4 Nächte inkl. AI
z.B. ab 12.11.23
90 %
ab
€ 269
Urlaub am See
Kirchberg
Hotel Sonnalp
****
3 Nächte inkl. HP
z.B. ab 01.10.23
Neu
ab
€ 319
Urlaub am See
Söll
Hotel Berghof
****
3 Nächte inkl. HP
z.B. ab 18.10.23
Neu
ab
€ 199
Familie
Weißpriach
Almdorf Omlach
°°°°°
3 Nächte
z.B. ab 18.10.23
Neu
ab
€ 119
Luxus
Fügen
Gasthof Jäger
***
4 Nächte inkl. HP PLUS
z.B. ab 10.10.23
Neu
ab
€ 229
Urlaub am See
Jerzens
Hotel Lammwirt
***
3 Nächte inkl. HP PLUS
z.B. ab 13.06.24
94 %
ab
€ 139
Familie
Welche Vorzüge hat ein Wanderurlaub?
Wer sich bei herrlichem Sommerwetter zu Fuß auf den Weg durch die Berge macht, profitiert in erster Linie von den positiven Auswirkungen auf den eigenen Körper. Denn kaum eine Aktivität fördert Ausdauer, Muskelaufbau und Kalorienverbrennung so sehr wie das Wandern! Darüber hinaus wird der Kopf frei und Stress fällt von einem ab, wenn der Blick vom Wegesrand durch die traumhafte Bergwelt schweift und die Alltagsgedanken verfliegen. Außerdem sind Aktivurlauber beim Wandern nie allein: Nicht nur auf dem Weg zum Gipfel trifft man oft Menschen aus aller Welt und kommt mit ihnen ins Gespräch. Dazu lernt man dabei auch die lokale Kultur und die Einheimischen kennen. Auch Geld spielt beim Wandern eine untergeordnete Rolle, da die meisten Wanderwege kostenlos zugänglich sind.Wie gestaltet man die Planung eines Wanderurlaubs?
Ein Wanderurlaub, der sowohl erholsam als auch erlebnisreich ist, erfordert eine sorgfältige Planung. Der erste Schritt besteht darin, einen geeigneten Urlaubsort in den Bergen zu finden. Dabei ist es wichtig, dass die Unterkünfte entweder in unmittelbarer Nähe der Wanderwege liegen oder bequem mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Bei der Auswahl der Wanderroute muss ebenso darauf geachtet werden, dass sowohl die Entfernung als auch das Gelände für alle Reiseteilnehmer geeignet sind, um sicherzustellen, dass niemand vor Ort überfordert wird. Nur so kann das gemeinsame Wandern vor der atemberaubenden Bergkulisse zu einem wahren Vergnügen werden!Welche Ausrüstungsgegenstände werden im Rahmen eines Wanderurlaubs benötigt?
Für eine ausgedehnte Bergwanderung ist die richtige Ausrüstung für Aktivurlauber von großer Bedeutung. Vor allem bequeme Wanderschuhe sind unerlässlich, um auch nach den ersten Kilometern noch ein angenehmes Tragegefühl zu haben. Dazu empfiehlt es sich, Funktionskleidung anzuziehen, die atmungsaktiv und wasserdicht ist. Ein leichter, aber geräumiger Rucksack ist ideal, um die restliche Ausrüstung zu verstauen. Darin sollten wichtige Utensilien wie eine oder - abhängig von der Temperatur - mehrere gefüllte Trinkflaschen, aktuelle Wanderkarten, eine Sonnenbrille und schützende Sonnencreme, eine Powerbank zum Aufladen des Smartphones sowie Snacks wie Energieriegel oder frisches Obst Platz finden. Damit ist man dann bestens vorbereitet für das Wandervergnügen in den Bergen.Welche Sicherheitsaspekte sollte man während eines Wanderurlaubs beachten?
Das Hochgebirge mit seinen atemberaubenden Landschaften, herzlichen Einheimischen und seiner faszinierenden, jahrtausendealten Geschichte bietet das ideale Terrain für Aktivurlauber, die das Wandern lieben. Für sie ist es hier allerdings unerlässlich, sich mit allen nötigen Sicherheitsaspekten zu beschäftigen. So lautet die erste Regel, unbekannte Wege niemals allein, sondern immer in Begleitung oder in einer Gruppe zu erkunden. Eine sorgfältige Routenplanung und die Beachtung der Wettervorhersage bilden zudem stets die Grundlage für eine unterhaltsame und vor allem sichere gemeinsame Wanderung. Im Gepäck sollten darüber hinaus ein Erste-Hilfe-Set und eine Stirnlampe für den Weg durch die Dunkelheit nicht fehlen. Zudem ist es essenziell, Verpflegung und ausreichend Wasser für unterwegs einzupacken und dort regelmäßige Pausen einzulegen, um Energie zu tanken. Vor Beginn der Wanderung sollte man außerdem das Personal in der Unterkunft über die geplante Route informieren und sich die örtlichen Notfallnummern für den Ernstfall notieren. Nachdem dann alles organisiert ist, geht es im Anschluss umso beruhigter auf den Weg in die Berge, den es in vollen Zügen zu genießen gilt!Wo liegen die besten Wanderregionen in Österreich?
Österreich ist ein wahres Wanderparadies und zieht mit seiner beeindruckenden alpinen Schönheit seit jeher Besucher an. Atemberaubende Panoramen, saftige Almwiesen und glasklare Bergseen prägen die Landschaft. Und genau diese Vielfalt macht die Alpenrepublik zu einem idealen Reiseziel für jeden Wandertyp. So sind gemütliche Wanderungen entlang des Gandasees in Vorarlberg oder in der Silvretta ideal für alle, die es etwas ruhiger angehen lassen wollen. Tirol wiederum ist mit einem Wegenetz von rund 24.000 km Länge ein wahres Eldorado für Wanderer. Im Zillertal, im Ötztal und rund um den Wilden Kaiser finden geübte Bergsteiger hier herausfordernde Routen, während sich Familien mit Kindern und Genusswanderer über flache und gemütliche Strecken freuen können. Am Ende bietet zudem auch Niederösterreich viele abwechslungsreiche Wandererlebnisse. Zwischen Linz und Wien locken etwa die Wachau und der Wienerwald mit ruhigen Naturparks. Mit seiner unberührten Landschaft entlang der Blockheide begeistert das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs dann Jung und Alt gleichermaßen.Welche Aktivitäten können während eines Wanderurlaubs unternommen werden?
Das Wandern in den Bergen bietet weit mehr Möglichkeiten als nur das reine Gehen auf asphaltierten Wegen. In den Alpen gibt es beispielsweise zahlreiche Naturlehrpfade, auf denen man mehr über die heimische Flora und Fauna erfahren kann. Eine spannende Ergänzung zum Wandern bietet auch das Geocaching, bei dem man sich per GPS auf Schatzsuche begibt. Unterwegs finden sich zudem immer wieder faszinierende Fotomotive. Einheimische Guides oder Bergführer sind ebenfalls immer wertvolle Begleiter, die interessante Geschichten über Kultur, Natur, Orte und Menschen erzählen können. Und diese Geschichten lassen sich in den Bergen auch kulinarisch erleben, wenn Sommerurlauber sich die Zeit nehmen und in gemütlichen Almhütten oder bei einem entspannten Picknick am Wegesrand regionale Spezialitäten genießen.